Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Rund ums Heidelbeerdorf

Section-icon

Outdoor

Heidelbeerdorf Enzklösterle im Schwarzwald

Corinna David

Autor: Corinna David

8. Februar 2021

Heidelbeeren soweit das Auge reicht

„Ich steh gerade mitten im Wald“. Die Sorge von Revierförster Waidelich um seinen Empfang ist unbegründet, der Heidelbeer-Experte ist gut zu verstehen.

Herr Waidelich, darf man Heidelbeeren einfach so sammeln?

„Ja, laut Waldgesetz ‚in ortsüblichem Umfang‘. Bei uns hier ist das ziemlich viel (lacht). Ich habe früher mit meinen 5 Geschwistern und meiner Mutter 1-2 Zentner pro Tag gesammelt.“

 Wann ist die beste Zeit dafür?

„Eigentlich Ende Juni bis Anfang August. Je nach Klima kann es aber auch sein, dass innerhalb von 2 Wochen alles rum ist.“

 Ihr persönlicher Lieblingsplatz?

„Die Heidelbeerplattform! Sie hat einen tollen Ausblick und man sitzt unter fast 300 Jahre alten Kiefern. Das ist was Außergewöhnliches. Sehr einfach, sehr ruhig.“

Alles über das blaue Gold

Bist du auch ein Fan dieser kleinen blauen saftigen Beere? Kennst du dich aus, wie man sie findet, wo sie gern wächst und was alles aus ihr zubereitet werden kann? Bist du auf der Suche nach einem schönen Geschenk? Hier im Heidelbeerdorf Enzklösterle wird dir die Beere in vielen Varianten begegnen!

Erlebe spannende Geschichten rund um die Beere und um ihre wirtschaftliche Bedeutung. Wie viel Geld konnte mit der Heidelbeerernte verdient werden, wie wurden sie überhaupt geerntet und was hat es mit den sogenannten „kleinen Heidelbeerkriegen“ auf sich?

Im Heidelbeerdorf findet jährlich auch die Heidelbeerwoche mit dem Heidelbeerfest statt. Dann erwarten dich großartige Veranstaltungen und Köstlichkeiten rund um das blaue Gold! Verpasse es nicht, den Heidelbeerweg zu laufen, Wissenwertes rund um die Beeren zu erfahren oder eine Schwarzwälder Heidelbeertorte zu genießen!

Schwarzwald Tradition Heidelbeere Enzklösterle
Schwarzwald Blog Forstrevier Enzklösterle