Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Fachwerk im Schwarzwald

Section-icon

Bunte Handwerkstradition

Deutsches Kulturgut im Nordschwarzwald

Das Fachwerk im Schwarzwald gehört seit Jahrhunderten zur Kulturgeschichte der Region. Es gibt kaum eine Altstadt, in der du nicht mindestens eines dieser Häuser finden kannst. So ist es nicht verwunderlich, dass auch der Nördliche Schwarzwald einige Schätze des Fachwerks zu bieten hat.

Die Deutsche Fachwerkstraße verbindet diese Orte miteinander, einmal quer durch die Region. Schlenderst du durch die Innenstadt von Calw kannst du das Handwerk vergangener Zeiten bestaunen.

Die Fußgängerzone und der Markplatz sind gesäumt von hohen Fachwerkhäusern. Zwischen Ihnen schlängelt sich das Kopfsteinpflaster ganz hervorragend hindurch und entführt dich in vergangene Zeiten.

Die meisten dieser Häuser stehen unter Denkmalschutz um dir und späteren Generationen das Fachwerkhandwerk näherzubringen. Sogar Hermann Hesse, berühmtester Sohn der Stadt, kann ein Fachwerkhaus als sein Geburtshaus nennen.

Dem Altstadtcharme Verfallen

Der idyllische Ort Neubulach zeichnet sich ebenfalls durch das Handwerk aus. Bei einem Rundgang durch das historische Städtle kannst du hier und da einige der imposanten Fassaden begutachten. Entdecke beispielsweise das Rathaus mit seiner bunten Farbenpracht, die ehemalige Burg mit einem imposanten Eingangstor oder die Bergvogtei Neubulachs, die das Mineralienmuseum beherbergt, mit seinen rot-leuchtenden Holzbalken.

Dem Altstadtcharme kannst du dich auch in Altensteig nicht entziehen. Das wahrscheinlich schnuckeligste Fachwerkstädtle im Nördlichen Schwarzwald bezaubert durch kleine verwinkelte Gassen, die sich die Anhöhe hinaufziehen.

Schon von Weitem kannst du die bedeutende Stadtsilhouette mit wunderschönen Fachwerkhäusern entdecken. Auf Kopfsteinpflaster und über die ein oder andere Treppenstufe bummelst du durch die Altstadt mit ihren kleinen Cafés und Einkaufsläden und kannst, bei einer kleinen Rast, wahrhaft beeindruckendes Fachwerkhandwerk entdecken.

In allen Formen, Baustilen und buntesten Farben strahlt dir das Holzgebälk hier entgegen. Ganz oben thront das Altensteiger Schloss, das ebenfalls, wie soll es auch anders sein, das Brauchtum des Fachwerks präsentiert.