Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Calw im Schwarzwald

Section-icon

Kleinstadtperle

Calw

Die Fachwerkstadt Calw lädt mit seiner schönen Fußgängerzone und dem charmanten Markplatz zum Bummeln, Verweilen und Shoppen ein. Auch der Calwer Wochenmarkt am Samstag, mit regionalen Anbietern, ist immer einen Besuch wert. Nicht verwunderlich ist in der Hermann-Hesse-Stadt die Nähe zur Literatur. In der Geburtsstadt des bekannten Schriftstellers findest du das Hermann-Hesse-Museum, das dich einlädt zu einer Reise durch das Leben und die Werke des Dichters und Denkers.

Calw hat sich seinen Zauber bewahrt, den der Dichter lebenslang in seinem Herzen trug. Das idyllische Nagoldufer, der Hohe Fels, die Gassen und Fachwerkhäuser. Entdecke die „Kleinstadtperle“ am Rande des Schwarzwalds, die nun eben diesen Titel tragen darf. Mit 15 anderen Kleinstädten wurde sie in den Kreis der besonders besuchenswerten Reiseziele im Lande aufgenommen.

Durch den Stadtgarten kommst du zum „Wasser-, Wald- und Wiesenpfad“, einem der Genießerpfade und Premiumwege für Wanderlustige. Er führt dich vorbei am Calwer Schafott, durch das wunderschöne Rötelbachtal mit seinem seichten Flusslauf zum Wanderheim, auf die Höhen von Bad Teinach. Über saftige Wiesen und dichte Wälder kommst du wieder zurück nach Calw.

Das Kloster St. Peter und Paul liegt im Calwer Stadtteil Hirsau und ist eines der beeindruckendsten Denkmäler im Nördlichen Schwarzwald. Begib dich auf eine Reise in vergangene Zeiten und entdecke das Kloster und den Klostergarten auf eigene Faust, oder schließe dich einer der zahlreichen Führungen an. Nebenan erwartet dich das Kloster St. Aurelius. Aus ihm entstand später das Kloster St. Peter und Paul und es beherbergt heute das Klostermuseum.

Im Sommer findet hier eines der Highlights der Region statt – der Klostersommer. Zwischen Kino, Musical, Konzert, Oper und Aufführungen genießt du das sagenhafte Panorama bei einer Abendveranstaltung unter freiem Himmel.

Deine Ansprechperson

Touristinformation Calw

Marktplatz 7

75365 Calw

T: +49 7051 167399

Schwarzwald Urlaub Öffentliche Anreise Bus Bahn

Buslinie X63: Bad Herrenalb – Bad Wildbad – Calw

Buslinie 763: Böblingen  – Aidlingen – Gechingen – Calw

Kulturbahn: Pforzheim – Calw – Nagold – Horb

Buslinie 670: Weil der Stadt (S-Bahn) – Althengstett – Calw

Buslinie 635: Calw – Bad Teinach – Zavelstein – Calw

Buslinie 773: Herrenberg – Deckenpfronn – Calw

Aktuelle Fahrplanauskünfte findest du unter efa-bw.de