Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Auerhahnsteig am Kaltenbronn

Section-icon

Themenwege

Bitte akzeptieren Sie die Cookies, um diesen Inhalt anzuzeigen.

Themenwege empfohlene Tour

Auerhahnsteig am Kaltenbronn

Themenwege · Nordschwarzwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Nördlicher Schwarzwald Verifizierter Partner 
  • Kinder unterwegs auf dem Auerhahnsteig an einer der insgesamt 7 Stationen
    Kinder unterwegs auf dem Auerhahnsteig an einer der insgesamt 7 Stationen
    Foto: Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald, Nördlicher Schwarzwald
Karte / Auerhahnsteig am Kaltenbronn
Hint

Explanation

Für dich ausgewählte alternative Vorschläge

    Abenteuerpfad für die ganze Familie

    Der 2,5 km lange Rundpfad am Kaltenbronn führt Euch mitten durch den Lebensraum der heimischen Auerhühner – mit die größten Hühnervögel Europas.

    leicht
    Strecke 2,4 km
    1:30 h
    102 hm
    102 hm
    953 hm
    850 hm

    Uns Auerhühnern ging es im Schwarzwald schon mal besser. Zurzeit sind wir gerade noch ca. 300 erwachsene Tiere im Nordschwarzwald – auf dem Kaltenbronn sind es noch geschätzte 30 Tiere. Die Wälder wurden uns in den letzten Jahrzehnten einfach etwas zu dunkel. Vor allem wenn die Fichten zu groß werden, verschwinden die Heidelbeeren am Boden und wir können dann im Sommer nichts Ordentliches zu fressen finden. Stürme sowie gezielte Pflegemaßnahmen von Förstern und Naturschützern helfen uns, damit es wieder ein bisschen mehr Licht am Boden gibt.

    Kommt auf den Auerhahnsteig: hier könnt ihr uns sicherlich entdecken, einiges über uns erfahren und im Anschluss kostenlos in die tolle interaktive Ausstellung im Infozentrum Kaltenbronn!

    Autorentipp

    Unterwegs gibt es eine Stempelstation. Mit dem abgestempelten Flyer kommst du kostenlos in das Infozentrum Kaltenbronn mit der ganzen Familie.
    Profilbild von Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald
    Autor
    Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald 
    Aktualisierung: 29.01.2025
    Schwierigkeit
    leicht
    Gesamtschwierigkeit
    leicht

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Erlebnis
    Landschaft
    Höchster Punkt
    953 m
    Tiefster Punkt
    850 m
    Beste Jahreszeit
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez

    Wegearten

    Schotterweg 22,24%Naturweg 4,69%Pfad 10,36%Straße 15,93%Unbekannt 46,74%
    Schotterweg
    0,5 km
    Naturweg
    0,1 km
    Pfad
    0,2 km
    Straße
    0,4 km
    Unbekannt
    1,1 km
    Höhenprofil anzeigen

    Weitere Infos und Links

    •  7 interaktive Stationen
    • Unterwegs Stempelstation: Mit dem abgestempelten Flyer kommt mit kostenlos in das Infozentrum Kaltenbronn mit der ganzen Familie.
    • Nicht geeignet für Kinderwägen
    • Während der Wintermonate geschlossen (Info über IZ ob begehbar/hängt von Schneeverhältnissen ab)
    • Betreten des Pfades auf eigene Gefahr

    Öffentliche Verkehrsmittel

    mit Bahn und Bus erreichbar

    Der Rufbus BW3 fährt von Bad Wildbad auf den Kaltenbronn.

    Der Rufbus BW4 fährt von Enzklösterle auf den Kaltenbronn.

    Rufbusse können telefonisch unter 07051/96 88 55, per App (VGC-App oder bwegt Bus&Bahn) oder online unter www.vgc-online.de/fahrplaene-netz/vgc-plus bis spätestens 60 Minuten vor Abfahrt bestellt werden.

     

    Die Buslinie F20 fährt am Wochenende direkt vom Altensteig über Enzklösterle auf den Kaltenbronn.

    Die Buslinie 242 fährt von Gernsbach auf den Kaltenbronn.

    Suche Fahrplan zum Zielort

    nach
    Auerhahnsteig am Kaltenbronn

    Anfahrt

    PKW

    Sie erreichen das Infozentrum über das Murg- und Enztal:

    Von Bad Wildbad/Enzklösterle kommend folgen Sie der Beschilderung Richtung Baden-Baden/Kaltenbronn.

    Von Gernsbach kommend folgen Sie der Beschilderung Richtung Bad Wildbad/Kaltenbronn.

    Parken

    Am Infozentrum befinden sich Parkmöglichkeiten.

    Koordinaten

    DD
    48.706341, 8.433646
    GMS
    48°42'22.8"N 8°26'01.1"E
    UTM
    32U 458332 5394966
    w3w 
    ///solche.kranz.pelz
    Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

    Ausrüstung

    Die Rundtour führt auf schmalen wurzeligen Naturpfaden mitten durch den lichten Wald.

    Deshalb empfehlen wir festes Schuhwerk, etwas Kondition und Trittsicherheit

    Ähnliche Touren in der Umgebung

    • Kunstweg Enzklösterle
    • GeoTour Bad Herrenalb
    • Märchenweg "Das kalte Herz" - Sommerberg Bad Wildbad
    • Spurenlese im Kleinenztal
    • Gaisbachpfad
     Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
    Schwierigkeit
    leicht
    Gesamtschwierigkeit
    leicht

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Strecke
    2,4 km
    Dauer
    1:30 h
    Aufstieg
    102 hm
    Abstieg
    102 hm
    Höchster Punkt
    953 m
    Tiefster Punkt
    850 m
    mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour familienfreundlich Fauna

    Statistiken

    • Inhalte
    • Bilder einblenden Bilder ausblenden
    Funktionen
    Karten und Wege
    Nichts ausgewählt - zum Zoomen in das Höhenprofil klicken und aufziehen
    Strecke
    Dauer
    Aufstieg
    Abstieg
    Höhenprofil