Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Enztal-Radweg

Section-icon

Fernradweg

Bitte akzeptieren Sie die Cookies, um diesen Inhalt anzuzeigen.

Fernradweg empfohlene Tour

Enztal-Radweg

Fernradweg · Baden-Württemberg
Verantwortlich für diesen Inhalt
Nördlicher Schwarzwald Verifizierter Partner 
  • Start der Tour an der Enzquelle in Gompelscheuer
    Start der Tour an der Enzquelle in Gompelscheuer
    Foto: Hannah Winz, Nördlicher Schwarzwald
Das Logo des Enztal Radwegs begleitet uns auf der Radtour
Hint

Explanation

Für dich ausgewählte alternative Vorschläge
    Dieser idyllische Radweg führt auf gut hundert Kilometern vom Nördlichen Schwarzwald in die liebliche Weinregion des mittleren Neckartals.
    mittel
    Strecke 103 km
    8:00 h
    67 hm
    570 hm
    685 hm
    172 hm
    Entlang des längsten linken Nebenflusses des Neckars – der Enz – bietet die beschauliche Radtour dabei vielfältige Landschaften. Vom tiefen Schwarzwald über die Goldstadt Pforzheim, durch verträumte Fachwerkdörfer und Weinberge an den Steillagen der unteren Enz.

    Autorentipp

    Profilbild von Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald
    Autor
    Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald 
    Aktualisierung: 19.09.2023
    Schwierigkeit
    mittel
    Gesamtschwierigkeit
    mittel

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Erlebnis
    Landschaft
    Höchster Punkt
    685 m
    Tiefster Punkt
    172 m
    Beste Jahreszeit
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez

    Wegearten

    Asphalt 46,12%Schotterweg 32,40%Naturweg 14,51%Pfad 0,32%Straße 6,58%Unbekannt 0,03%
    Asphalt
    47,5 km
    Schotterweg
    33,4 km
    Naturweg
    15 km
    Pfad
    0,3 km
    Straße
    6,8 km
    Unbekannt
    0 km
    Höhenprofil anzeigen

    Einkehrmöglichkeiten

    Naturpark-Wirt Enztalhotel
    Schmuckmuseum Pforzheim
    Waisenhausplatz

    Weitere Infos und Links

    Weitere Infos zum Enztalradweg erhalten Sie unter https://www.enztalradweg.de/ !

    Kulinarische Stärkung und To-Go-Angebote findest du im Campingplatz Quellgrund.

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Mit der Bahn

    Alle Etappen-Orte, außer Enzklösterle, sind mit der Bahn auf umweltfreundliche Weise gut zu erreichen. Die Deutsche Bahn, Regionalbahnen und S-Bahnen der Verkehrsverbunde ermöglichen in der Regel problemlos die Fahrradmitnahme. So zum Beispiel der Stadtexpress Stuttgart-Heilbronn nach Walheim; die Stadtbahnlinie S5 von Karlsruhe Richtung Pforzheim, Mühlacker, Vaihingen, Bietigheim-Bissingen oder die S6, die zwischen Pforzheim und Bad Wildbad unterwegs ist.

    Mit dem Radexpress Enztäler

    Abellio bringt Sie von Mai bis Oktober jeden Sonn- und Feiertag zweimal täglich mit modernen Triebwagen zuverlässig von Stuttgart ins romantische Enztal nach Bad Wildbad.

    Mehr Informationen und die genauen Fahrzeiten finden Sie unter: https://www.bwegt.de/ihr-nahverkehr/fahrrad/radexpress/radexpress-enztaeler/

    Mit Bus

    An Sonn- und Feiertagen fahren manche Busse der Linie 7780 mit einem Anhänger vom 1. Mai bis 1. November von Bad Wildbad nach Enzklösterle Diese sind im Fahrplan mit einem kleinen Fahrrad versehen. Die Mitnahme ist beschränkt, Anmeldung erwünscht. Die Telefonnummer hierzu steht ebenfalls auf dem Fahrplan unterhalb der Fahrplan-Tabelle.

    Den aktuellen Fahrplan finden Sie unter: https://www.vgc-online.de/fahrplaene-netz/fahrplaene/

    Suche Fahrplan zum Zielort

    nach
    Enztal-Radweg

    Anfahrt

    Anreise mit dem Auto

    Egal, wo Sie die Tour beginnen, das Enztal verfügt durchweg über gute Verkehrsanbindungen. Die Autobahnnetze Heidelberg-Karlsruhe sowie Stuttgart-Heilbronn liegen in unmittelbarer Nähe. An den Start-, bzw. Endpunkten des Enztalradweges gibt es gute

    Parken

    Parkmöglichkeiten:

    Walheim – kostenlose PKW-Plätze direkt am Bahnhof

    Enzklösterle – Parkplätze direkt bei der Tourist-Info oder an der Sporthalle

     

    Koordinaten

    DD
    48.635038, 8.446758
    GMS
    48°38'06.1"N 8°26'48.3"E
    UTM
    32U 459239 5387033
    w3w 
    ///schach.bestimmtes.soweit
    Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

    Kartenempfehlungen des Autors

    Enztal-Radwegkarte (www.3b-tourismus.de), bikeline-Radführer Nagold-Enztal

    bikeline Radtourenbuch Fluss-Radwege Schwarzwald

    Ausrüstung

    Tourenrad, Trekkingrad oder E-Bike. Für Rennräder nicht auf allen Etappen geeignet.

    Fahrradhelm, bequeme Kleidung & guet Schuhe sowie ausreichend Getränke.

    Ähnliche Touren in der Umgebung

    • Naturpark-Radweg
     Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
    Schwierigkeit
    mittel
    Gesamtschwierigkeit
    mittel

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Strecke
    103 km
    Dauer
    8:00 h
    Aufstieg
    67 hm
    Abstieg
    570 hm
    Höchster Punkt
    685 m
    Tiefster Punkt
    172 m
    Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich geologische Highlights Flora Geheimtipp Von A nach B

    Statistiken

    • Inhalte
    • Bilder einblenden Bilder ausblenden
    Funktionen
    Karten und Wege
    Nichts ausgewählt - zum Zoomen in das Höhenprofil klicken und aufziehen
    Strecke
    Dauer
    Aufstieg
    Abstieg
    Höhenprofil