Erkinger Weg

Section-icon

Themenwege

Bitte akzeptieren Sie die Cookies, um diesen Inhalt anzuzeigen.

Themenwege empfohlene Tour

Erkinger Weg

Themenwege · Nordschwarzwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Nördlicher Schwarzwald Verifizierter Partner 
  • Riesen Tisch auf dem Erkinger Weg
    Riesen Tisch auf dem Erkinger Weg
    Foto: Alexandra Nußbaumer, Nördlicher Schwarzwald
Karte / Erkinger Weg
Hint

Explanation

Für dich ausgewählte alternative Vorschläge

    Auf einer Strecke von ca. 5 km bietet die Abenteuer-Tour für Groß und Klein spannende Stationen und Geschichten aus der sagenhaften Welt des berühmten Riesen aus dem Nagoldtal.

    mittel
    Strecke 5 km
    2:30 h
    208 hm
    208 hm
    428 hm
    313 hm

    Auf rund fünf Kilometern Wanderstrecke bietet der Erlebnispfad spannende Stationen und Geschichten aus der sagenhaften Welt des berühmten Riesen Erkinger, der in Bad Liebenzell sein Unwesen trieb. Auf der ca. 2-2,5 stündigen Abenteuerreise für Groß und Klein gibt es so einiges zu entdecken und erkunden, denn der verwunschene Pfad führt unter Anderem vorbei am Kinderzimmer des Riesen, seinem Esstisch – einer wahrlich riesigen Überraschung –, dem Turmbau, der zeigt, welch großen Durst ein Riese denn hat, einigen Hörstationen und zahlreichen weiteren, liebevoll gestalteten Wegpunkten. Ein ganz besonderes Erlebnis ist die Besteigung des 34 m hohen Turms der Burg Liebenzell (derzeit geschlossen) und der atemberaubende Ausblick weit ins Nagoldtal und auf die Höhen. Mach dich bereit für eine Zeitreise in die Welt der Sagen und Mythen und begib dich auf die Spur des Riesen Erkinger und seinem Treiben.

    Die Abenteuerstationen laden neben dem Erkunden auch immer wieder zu einer Rast ein!

    Autorentipp

    Ein Highlight der Tour ist die Besteigung des Burgturms, der einen tollen Blick auf das Tal garantiert.

    Der Burgturm mit seiner tollen Aussicht ist bei guter Witterung von 10:30 bis 16:30 Uhr, an Wochenenden und Feiertagen bis 18:00 Uhr öffentlich zugänglich. In den Wintermonaten witterungsbedingt, ab November, bleibt der Burgturm geschlossen. Ab Frühling: bei guter Witterung von 10:00 bis 16:30 Uhr geöffnet. Auf der Burg gibt es keine Einkehrmöglichkeiten.

    Profilbild von Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald
    Autor
    Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald 
    Aktualisierung: 25.11.2024
    Schwierigkeit
    mittel
    Gesamtschwierigkeit
    mittel

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Erlebnis
    Landschaft
    Höchster Punkt
    428 m
    Tiefster Punkt
    313 m
    Beste Jahreszeit
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez

    Wegearten

    Asphalt 15,53%Schotterweg 34,66%Naturweg 5,83%Pfad 29,32%Straße 14,64%
    Asphalt
    0,8 km
    Schotterweg
    1,7 km
    Naturweg
    0,3 km
    Pfad
    1,5 km
    Straße
    0,7 km
    Höhenprofil anzeigen

    Einkehrmöglichkeiten

    Pinea Pastaria in der Paracelsus-Therme
    Kurhaus zur Linde – Kultur-Treff-Bürgerhaus
    Oleander Schäferwagenbar

    Sicherheitshinweise

    Bitte beachten: Das Parken an der Burg sowie das Begehen von Waldwegen, Wegrändern, Waldflächen sowie Felsen erfolgt auf eigene Gefahr! An den geschützten Felsen sowie an Denkmälern wie Grenzsteinen keinerlei Abschläge machen. In den Wintermonaten witterungsbedingt, ab November, bleibt der Burgturm geschlossen. Ab Frühling: bei guter Witterung von 10:00 bis 16:30 Uhr geöffnet.

    Bitte beachten: Die Strecke ist nicht für Kinderwagen geeignet und nicht barrierefrei.

     

    Weitere Infos und Links

    Freizeit & Tourismus Bad Liebenzell GmbH

    Kurhausdamm 2 - 4

    75378 Bad Liebenzell

    www.tourismus-bad-liebenzell.de

    Tel. 07052 408-333

     

     

    Den Flyer zur Tour findest du hier.

    Öffentliche Verkehrsmittel

    mit Bahn und Bus erreichbar

    Kulturbahn (Pforzheim - Horb - Tübingen)

     von Pforzheim über Unterreichenbach nach Bad Liebenzell

     von Tübingen bzw. Horb über Calw nach Bad Liebenzell

    Suche Fahrplan zum Zielort

    nach
    Erkinger Weg

    Anfahrt

    Über die A8

    Abfahrt Pforzheim West (auch Abfahrt Pforzheim Ost möglich) auf die B 463 Richtung Calw

    Abfahrt Leonberg auf die B 295 Richtung Weil der Stadt

     

    Über die A81

    Abfahrt Herrenberg auf die B 296 Richtung Calw

    Parken

    Parkplatz Kurhaus

    Parkhaus Bürgerzentrum

    Parkplatz Paracelsus-Therme (kostenpflichtig)

    Parkplätze am Bahnhof und in der Regulastraße

    Koordinaten

    DD
    48.771469, 8.732917
    GMS
    48°46'17.3"N 8°43'58.5"E
    UTM
    32U 480375 5402086
    w3w 
    ///alpenraum.gewachsen.bestimmtes
    Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

    Ausrüstung

    Festes, wasserabweisendes und knöchelhohes Schuhwerk mit gutem Profil. Fernglas für Aussichtspunkte. Ausreichend Flüssigkeit und Proviant.

    Ähnliche Touren in der Umgebung

    • Waldhufendorf und Actionboundtour Beinberg
    • Bienenlehrpfad
    • Pilgerweg "Spiritueller Waldenserweg um Neuhengstett" (WandernPlus)
    • Biodiversitätspfad Calw-Heumaden
    • Rund um Calw - Denkmäler, Persönlichkeiten, Geschichte und Aussichten
     Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
    Schwierigkeit
    mittel
    Gesamtschwierigkeit
    mittel

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Strecke
    5 km
    Dauer
    2:30 h
    Aufstieg
    208 hm
    Abstieg
    208 hm
    Höchster Punkt
    428 m
    Tiefster Punkt
    313 m
    mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich familienfreundlich kulturell / historisch hundefreundlich

    Statistiken

    • Inhalte
    • Bilder einblenden Bilder ausblenden
    Funktionen
    Karten und Wege
    Nichts ausgewählt - zum Zoomen in das Höhenprofil klicken und aufziehen
    Strecke
    Dauer
    Aufstieg
    Abstieg
    Höhenprofil