Genießerpfad (Premiumweg) - Wasser-, Wald- und Wiesenpfad Calw - Bad Teinach-Zavelstein
Genießerpfade
· Schwarzwald
Verantwortlich für diesen Inhalt Nördlicher Schwarzwald
Verifizierter Partner
Genießerpfad Calw - Wasser hautnah im Rötelbachtal
Foto: Teinachtal Touristik - Franziska Bürkle, CC BY-SA, Nördlicher Schwarzwald
Hint
Explanation
Für dich ausgewählte alternative Vorschläge
Die Wanderung führt uns durch das idyllische Rötelbachtal und vorbei an imposanten Felsformationen zu herrlichen Aussichtspunkten.
mittel
Strecke 14,2 km
Dauer4:30 h
Aufstieg367 hm
Abstieg368 hm
Höchster Punkt609 hm
Tiefster Punkt380 hm
Ganz nah an der Hermann-Hesse-Stadt Calw und doch mitten in der ursprünglichen Natur. Wenige Meter vom mit Fachwerkhäusern umsäumten Marktplatz entfernt, beginnt schon unser spannender, abwechslungsreicher Genießerpfad. Eine Wanderung für Naturliebhaber und solche, die es werden wollen. Am ersten Anstieg begleiten uns uralte Fichten und Buchen, dann plötzlich ein erster mächtiger Buntsandsteinfelsen, der Gimpelstein, mit Aussicht zum pulsierenden Leben. Gleich darauf leitet uns ein alpiner Steig zur schauerlichsten Stelle im Calwer Wald, dem Schafott. Das Highlight der Wanderung ist ohne Zweifel der Weg durch das Rötelbachtal, das ganz sicher jeden Wanderer, ob jung oder alt, in seinen Bann ziehen wird. Trotzdem heißt es Augen auf, denn der Weg kann immer rutschig sein. Ein weiteres, besonderes Erlebnis ist der Stubenfelsen. Dort einmal Räuber und Gendarm zu spielen, oder mit einem Lagerfeuer unter dem Felsen in der Natur zu übernachten - dazu braucht es nicht viel Phantasie. Alsbald, auf der Höhe angekommen, löst uns aber der Genuss von der Natur, mit dem des Gaumens ab. Das Wanderheim in Zavelstein wird uns mit guter regionaler Küche und einmaliger Gemütlichkeit begeistern. Von dort ist ein Abstecher in das romantische alte Städtle Zavelstein und zur Burgruine immer lohnenswert. Nach der wohl verdienten Pause begleiten uns auf unserer weiteren Wanderung herrliche Streuobstwiesen, ebene Wirtschafts- und Forstwege zurück nach Calw. Dabei lohnt es sich am Wildschweingehege mal nach Frischlingen Ausschau zu halten, oder am Wölflesbrunnen ein paar Minuten der Besinnung einzulegen. Der Genießerpfad kann natürlich auch jederzeit am Wanderheim in Zavelstein begonnen werden. Beste Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
Autorentipp
Rastplätze: Grillplatz an der Saatschule Calw-Wimberg, überdachte Bank zwischen Lützenhardt und Zavelstein und am Waldrand kurz vor Spesshardt.
Nachdem Sie am zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) angekommen sind, nehmen Sie die Unterführung Richtung Marktbrücke und laufen geradeaus Richtung Marktplatz. Von dort führt die Salzgasse bergauf direkt zum Stadtgarten. Hinweisschilder leiten Sie durch den Stadtgarten bis zum Ausgangspunkt der Wanderung mit Starttafel.
Suche Fahrplan zum Zielort
nach
Genießerpfad (Premiumweg) - Wasser-, Wald- und Wiesenpfad Calw - Bad Teinach-Zavelstein
Anfahrt
Anreise mit dem Auto:
Autobahn A8 von Karlsruhe: Ausfahrt Pforzheim-West (ca. 25 km); Weiterfahrt über die Bundesstraße 463 Richtung Calw
Autobahn A8 von Ulm/Stuttgart: Ausfahrt Leonberg (ca. 30 km), Weiterfahrt über die Bundesstraße 295 in Richtung Weil der Stadt nach Calw
Autobahn A81 von Süden/ Bodensee: Ausfahrt Gärtringen-Stadtmitte (ca. 20 km), Weiterfahrt über die K 1075; in der Nähe von Deckenpfronn links auf die K 1022. Am Kreisel die erste Ausfahrt nehmen und auf der B 296 weiter Richtung Calw fahren.
Nachdem Sie in einem der vier Parkhäuser in der Calwer Innenstadt Ihren PKW abgestellt haben, nehmen Sie die Unterführung Richtung Marktbrücke und laufen Richtung Marktplatz. Von dort führt die Salzgasse bergauf direkt zum Stadtgarten. Hinweisschilder leiten Sie durch den Stadtgarten bis zum Ausgangspunkt der Wanderung mit Starttafel.
Weitere Parkmöglichkeiten entlang der Route:
Parkplatz Wanderheim Zavelstein
Wanderparkplatz Wimberg, Zavelsteiner Sträßle
Koordinaten
DD
48.712148, 8.736280
GMS
48°42'43.7"N 8°44'10.6"E
UTM
32U 480599 5395491
w3w
///nächste.geliebter.ablenkung
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ähnliche Touren in der Umgebung
Heidelbeerweg Enzklösterle
Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
Schwierigkeit
mittel
Gesamtschwierigkeit
mittel
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Strecke
14,2 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
367 hm
Abstieg
368 hm
Höchster Punkt
609 m
Tiefster Punkt
380 m
mit Bahn und Bus erreichbarRundtouraussichtsreichEinkehrmöglichkeitfamilienfreundlichkulturell / historischgeologische HighlightsFloraGeheimtipp
Statistiken
Inhalte
Bilder einblendenBilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Nichts ausgewählt - zum Zoomen in das Höhenprofil klicken und aufziehen