GeoTour Bad Liebenzell Felsen, Klüfte und eine Burg

Section-icon

Wanderungen

Bitte akzeptieren Sie die Cookies, um diesen Inhalt anzuzeigen.

Wanderungen empfohlene Tour

GeoTour Bad Liebenzell Felsen, Klüfte und eine Burg

Wanderungen · Baden-Württemberg
Verantwortlich für diesen Inhalt
Nördlicher Schwarzwald Verifizierter Partner 
  • Stein Pilz
    Stein Pilz
    Foto: Kerstin Weiss, Nördlicher Schwarzwald
Karte / GeoTour Bad Liebenzell Felsen, Klüfte und eine Burg
Hint

Explanation

Für dich ausgewählte alternative Vorschläge

    Diese GeoTour macht mit ihren Erkundungsaufgaben und Forschungsfragen das Thema „Steine und Geologie“ zum spannenden Outdoor-Erlebnis.

    Strecke 4,6 km
    1:40 h
    220 hm
    220 hm
    566 hm
    398 hm

    Diese GeoTour macht mit ihren Erkundungsaufgaben und Forschungsfragen das Thema „Steine und Geologie“ zum spannenden Outdoor-Erlebnis. Alle Texte und Bilder finden Sie in der Broschüre, es gibt keine Infotafeln im Gelände.

    Themen: Felsenburgen, Felsen, Badischer Bausandstein (Burg), Geröllsandstein, Plattensandstein, Geologie und Landschaft, Klüfte und Spalten, Thermal-/Mineralwasser, Aussicht Nagoldtal, Waldhufendörfer, historische Grenzen, „Geo-Lebewesen“ Gesteins-/Mineralienarten: Badischer Bausandstein, Geröllsandstein mit Quarzgeröllen*, Plattensandstein*, Muschelkalk-Kalkstein* (Wegschotter), Kalksinter (Bauwerk) *in der GeoBox enthalten

     

    Start und Ziel: Parkplatz an der Burg Liebenzell

    Wegstrecke: 4,5 km

    Gesamtanstieg: 160 m

    Streckenprofil: Für Kinderwagen und Bollerwagen nicht geeignet

    Ausrüstung: Festes, wasserabweisendes und knöchelhohes Schuhwerk mit gutem Profil. Geländekleidung je nach Saison. Fernglas für Aussichtspunkte. Kreide zur Entzifferung z.B. von Grenzsteinen.

     

    Steigungsarme GeoTour durch naturnahe Hangwälder mit vielen Felsen, Blockmeeren und Wanderblöcken, darunter zwei herausragende Landes-Geotope.

    Bitte beachten: Das Parken an der Burg sowie das Begehen von Waldwegen, Wegrändern, Waldflächen sowie Felsen erfolgt auf eigene Gefahr! An den geschützten Felsen sowie an Denkmälern wie Grenzsteinen keinerlei Abschläge machen.

    Profilbild von Kerstin Weiss
    Autor
    Kerstin Weiss
    Aktualisierung: 28.02.2025
    Höchster Punkt
    566 m
    Tiefster Punkt
    398 m
    Beste Jahreszeit
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez

    Wegearten

    Asphalt 9,77%Schotterweg 66,34%Pfad 19,86%Unbekannt 4,01%
    Asphalt
    0,5 km
    Schotterweg
    3,1 km
    Pfad
    0,9 km
    Unbekannt
    0,2 km
    Höhenprofil anzeigen

    Sicherheitshinweise

    Festes, wasserabweisendes und knöchelhohes Schuhwerk mit gutem Profil. Geländekleidung je nach Saison.

    Weitere Infos und Links

    https://www.tourismus-bad-liebenzell.de/wp-content/uploads/pdf/2020/GeoTour%20Bad%20Liebenzell%20070620_final.pdf

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Bahnstation:  Bad Liebenzell

    Suche Fahrplan zum Zielort

    nach
    GeoTour Bad Liebenzell Felsen, Klüfte und eine Burg

    Anfahrt

    Bad Liebenzell liegt an der Bundesstraße 463

    Autobahnausfahrten:

    A 8: Pforzheim-West, Abfahrt Bad Liebenzell

    A 81: Herrenberg oder Leonberg, Abfahrt Calw

    Parken

    Begrenzte Anzahl an Parkplätzen vorhanden.

    Koordinaten

    DD
    48.776767, 8.725103
    GMS
    48°46'36.4"N 8°43'30.4"E
    UTM
    32U 479803 5402677
    w3w 
    ///schlauch.angefochten.norden
    Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

    Buchempfehlungen des Autors

    Ausrüstung

    Fernglas für Aussichtspunkte. Kreide zur Entzifferung z.B. von Grenzsteinen.

    Ähnliche Touren in der Umgebung

    • Kurpark und Kollbachtal - "Vereinte Ruhe"
    • Durch das Lengenbachtal zur historischen Burg Liebenzell
    • Stiefelreise "Wellnesswanderung"
    • Stiefelreise "Wellnesswanderung": Bad Liebenzell - Bad Wildbad
    • Wanderung durch die Monbachschlucht auf der Spur des Eisvogels
     Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
    Strecke
    4,6 km
    Dauer
    1:40 h
    Aufstieg
    220 hm
    Abstieg
    220 hm
    Höchster Punkt
    566 m
    Tiefster Punkt
    398 m
    Rundtour aussichtsreich geologische Highlights Flora

    Statistiken

    • Inhalte
    • Bilder einblenden Bilder ausblenden
    Funktionen
    Karten und Wege
    Nichts ausgewählt - zum Zoomen in das Höhenprofil klicken und aufziehen
    Strecke
    Dauer
    Aufstieg
    Abstieg
    Höhenprofil