Suche
Kontakt
Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald
Sonnenweg 5, 75378 Bad Liebenzell
Wetter
Wetter für Bad Liebenzell
14 °C
Überwiegend bewölkt
Webcam
Bitte akzeptieren Sie die Cookies, um diesen Inhalt anzuzeigen.
Explanation
Diese GeoTour macht mit ihren Erkundungsaufgaben und Forschungsfragen das Thema „Steine und Geologie“ zum spannenden Outdoor-Erlebnis.
Diese GeoTour macht mit ihren Erkundungsaufgaben und Forschungsfragen das Thema „Steine und Geologie“ zum spannenden Outdoor-Erlebnis. Alle Texte und Bilder finden Sie in der Broschüre, es gibt keine Infotafeln im Gelände.
Themen: Felsenburgen, Felsen, Badischer Bausandstein (Burg), Geröllsandstein, Plattensandstein, Geologie und Landschaft, Klüfte und Spalten, Thermal-/Mineralwasser, Aussicht Nagoldtal, Waldhufendörfer, historische Grenzen, „Geo-Lebewesen“ Gesteins-/Mineralienarten: Badischer Bausandstein, Geröllsandstein mit Quarzgeröllen*, Plattensandstein*, Muschelkalk-Kalkstein* (Wegschotter), Kalksinter (Bauwerk) *in der GeoBox enthalten
Start und Ziel: Parkplatz an der Burg Liebenzell
Wegstrecke: 4,5 km
Gesamtanstieg: 160 m
Streckenprofil: Für Kinderwagen und Bollerwagen nicht geeignet
Ausrüstung: Festes, wasserabweisendes und knöchelhohes Schuhwerk mit gutem Profil. Geländekleidung je nach Saison. Fernglas für Aussichtspunkte. Kreide zur Entzifferung z.B. von Grenzsteinen.
Steigungsarme GeoTour durch naturnahe Hangwälder mit vielen Felsen, Blockmeeren und Wanderblöcken, darunter zwei herausragende Landes-Geotope.
Bitte beachten: Das Parken an der Burg sowie das Begehen von Waldwegen, Wegrändern, Waldflächen sowie Felsen erfolgt auf eigene Gefahr! An den geschützten Felsen sowie an Denkmälern wie Grenzsteinen keinerlei Abschläge machen.
Bad Liebenzell liegt an der Bundesstraße 463
Autobahnausfahrten:
A 8: Pforzheim-West, Abfahrt Bad Liebenzell
A 81: Herrenberg oder Leonberg, Abfahrt Calw