GeoTour Quellen, Brunnen und ein Mondloch

Section-icon

Wanderungen

Bitte akzeptieren Sie die Cookies, um diesen Inhalt anzuzeigen.

Wanderungen empfohlene Tour

GeoTour Quellen, Brunnen und ein Mondloch

Wanderungen · Schwarzwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Nördlicher Schwarzwald Verifizierter Partner 
  • Guide mit Stein
    Guide mit Stein
    Foto: Kerstin Weiss, Nördlicher Schwarzwald
Karte / GeoTour Quellen, Brunnen und ein Mondloch
Hint

Explanation

Für dich ausgewählte alternative Vorschläge

    Diese GeoTour macht mit ihren Erkundungsaufgaben und Forschungsfragen das Thema „Steine und Geologie“ zum spannenden Outdoor-Erlebnis.

    mittel
    Strecke 6 km
    1:45 h
    108 hm
    108 hm
    422 hm
    313 hm

    Auf der GeoTour zwischen Kleinwildbad und dem Beutelstein steht das Wasser im Vordergrund. Denn Bad Liebenzell hat nicht nur thermales Mineralwasser, sondern auch etliche „normale“ Quellen zu bieten. Doch woher kommt all das Wasser? Und was hat das Mondloch mit Mesa Verde in den USA zu tun? Wann lebten „Riesenfrösche“ in Bad Liebenzell? Warum gibt es einen Nagoldstrand? Und auf welchen Steinen fährt die Kulturbahn?

    Diesen und vielen anderen Fragen können kleine wie große „Geo-ForscherInnen“ jetzt selbst nachspüren.

    Die ungefähr 6 km lange Rundtour führt zu vielen Besonderheiten und bislang unbekannten Überraschungen, die Bad Liebenzell quasi „am Wegesrand“ bietet.

    Alle Texte und Bilder finden Sie in der Broschüre, es gibt keine Infotafeln im Gelände.

     

    Themen: : Mineralbrunnen, Quellen, die Nagold, Nordschwarzwälder Schwelle, Stadt und Steine, Felsen, Geologie und Landschaft, Grenzen, „Geo-Pflanzen“, „Geo-Tiere“

     

     

    Profilbild von Kerstin Weiss
    Autor
    Kerstin Weiss
    Aktualisierung: 27.08.2024
    Schwierigkeit
    mittel
    Gesamtschwierigkeit
    mittel

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Erlebnis
    Landschaft
    Höchster Punkt
    422 m
    Tiefster Punkt
    313 m
    Beste Jahreszeit
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez

    Wegearten

    Asphalt 27,14%Schotterweg 10,51%Naturweg 12,04%Pfad 20,64%Straße 26,65%Unbekannt 3%
    Asphalt
    1,6 km
    Schotterweg
    0,6 km
    Naturweg
    0,7 km
    Pfad
    1,2 km
    Straße
    1,6 km
    Unbekannt
    0,2 km
    Höhenprofil anzeigen

    Einkehrmöglichkeiten

    Pinea Pastaria in der Paracelsus-Therme
    Oleander Schäferwagenbar
    badhaus 1897

    Sicherheitshinweise

    Bitte beachten: Das Begehen von Waldwegen, Wegrändern und Waldflächen erfolgt genauso auf eigene Gefahr wie das Trinken von Mineral- und Quellwasser! An den geschützten Felsen sowie an Denkmälern wie Grenzsteinen keinerlei Abschläge machen!

    Nur Wandern möglich. Für Kinder ab ca. 9 Jahren geeignet. Für Kinderwagen und Bollerwagen nicht geeignet. Viele Ruhebänke, Aussichtspunkte und Picknickmöglichkeiten.

    Weitere Infos und Links

    Freizeit & Tourismus Bad Liebenzell GmbH

    Kurhausdamm 2 - 4

    75378 Bad Liebenzell

    www.tourismus-bad-liebenzell.de

    Tel. 07052 408-333

     

     

    Den Flyer zur Tour findest du hier.

    Öffentliche Verkehrsmittel

    mit Bahn und Bus erreichbar

    Kulturbahn (Pforzheim - Horb - Tübingen)

     von Pforzheim über Unterreichenbach nach Bad Liebenzell

     von Tübingen bzw. Horb über Calw nach Bad Liebenzell

    Suche Fahrplan zum Zielort

    nach
    GeoTour Quellen, Brunnen und ein Mondloch

    Anfahrt

    Über die A8

    Abfahrt Pforzheim West (auch Abfahrt Pforzheim Ost möglich) auf die B 463 Richtung Calw

    Abfahrt Leonberg auf die B 295 Richtung Weil der Stadt

     

    Über die A81

    Abfahrt Herrenberg auf die B 296 Richtung Calw

    Parken

    Parkplatz Kurhaus

    Parkhaus Bürgerzentrum

    Parkplatz Paracelsus-Therme (kostenpflichtig)

    Parkplätze am Bahnhof und in der Regulastraße

    Koordinaten

    DD
    48.762127, 8.729445
    GMS
    48°45'43.7"N 8°43'46.0"E
    UTM
    32U 480116 5401048
    w3w 
    ///formte.häuser.legte
    Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

    Ausrüstung

    Kreide zum Entziffern von Kleindenkmalen, Taschenlampe für die Walzquelle, Trinkbecher für Wasserverkostungen, festes, wasserabweisendes und knöchelhohes Schuhwerk mit gutem Profil, Geländekleidung.

    Ähnliche Touren in der Umgebung

    • Schöne Aussicht-Tour im Badwald
    • Anni's Schwarzwald Geheimnis Bad Liebenzell
    • Ostweg: Bad Liebenzell - Oberhaugstett
    • Kurpark und Kollbachtal - "Vereinte Ruhe"
    • Durch das Lengenbachtal zur historischen Burg Liebenzell
     Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
    Schwierigkeit
    mittel
    Gesamtschwierigkeit
    mittel

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Strecke
    6 km
    Dauer
    1:45 h
    Aufstieg
    108 hm
    Abstieg
    108 hm
    Höchster Punkt
    422 m
    Tiefster Punkt
    313 m
    mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour geologische Highlights familienfreundlich Flora hundefreundlich

    Statistiken

    • Inhalte
    • Bilder einblenden Bilder ausblenden
    Funktionen
    Karten und Wege
    Nichts ausgewählt - zum Zoomen in das Höhenprofil klicken und aufziehen
    Strecke
    Dauer
    Aufstieg
    Abstieg
    Höhenprofil