Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Heilklimawanderweg Nr. 8 Schömberg

Section-icon

Wanderungen

Bitte akzeptieren Sie die Cookies, um diesen Inhalt anzuzeigen.

Wanderungen empfohlene Tour

Heilklimawanderweg Nr. 8 Schömberg

Wanderungen · Schwarzwald Mitte/Nord geschlossen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Nördlicher Schwarzwald Verifizierter Partner 
  • Aussicht am Langforchenweg
    Aussicht am Langforchenweg
    Foto: Alex Kijak, Nördlicher Schwarzwald
Karte / Heilklimawanderweg Nr. 8 Schömberg
Hint

Explanation

Für dich ausgewählte alternative Vorschläge
    Anspruchsvolle Rundtour vom Langenbrander Bürgerhaus über die Langenbrander Höhe nach Waldrennach. Am Oberhang des Enz- und Forellenbachtals führt die Tour über den Langforchenweg zurück. Abkürzung (Halbierung) der Tour in der Mitte möglich.
    geschlossen
    mittel
    Strecke 11,9 km
    3:15 h
    199 hm
    199 hm
    722 hm
    584 hm

    Halle Langenbrand - Lange Egert - Hohackerhütte - Langforchenweg - Parkplatz Felsenmeer - Campingplatz - Halle Langenbrand

    Anforderungen aufgrund des Weges: hoch.

    Langer Rundweg (11,9 km) mit Anstiegen von insgesamt etwa 290 Höhenmetern. Überwiegend geringe und mäßige, kurzfristig auch starke Steigung. Durchschnittlicher Energieverbrauch bei 75 kg Körpergewicht: ca. 700 kcal.

    Anforderungen aufgrund des Klimas: mittel.

    Reizintensiv im Bereich der Freiflächen von Langenbrand zu Beginn und am Ende der Runde. Ansonsten gedämpfte Klimareize im Schutz des Waldes. Im Sommer selten Wärmebelastung, im Winter insbesondere im Bereich der Felder häufig Kältereiz.

    Autorentipp

    Am schönen Aussichtspunkt am Langforchenweg laden die Himmelsliegen zu einer Rast ein.
    Schwierigkeit
    mittel
    Gesamtschwierigkeit
    mittel

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Erlebnis
    Landschaft
    Höchster Punkt
    722 m
    Tiefster Punkt
    584 m
    Beste Jahreszeit
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez

    Wegearten

    Asphalt 7,33%Schotterweg 85,53%Naturweg 4,19%Straße 2,93%
    Asphalt
    0,9 km
    Schotterweg
    10,2 km
    Naturweg
    0,5 km
    Straße
    0,3 km
    Höhenprofil anzeigen

    Einkehrmöglichkeiten

    Hotel-Restaurant-Cafè Ehrich

    Öffentliche Verkehrsmittel

    mit Bahn und Bus erreichbar

    Mit der Bahn bis Bad Liebenzell (Nagoldtal) oder Höfen (Enztal). Von dort gibt es Busverbindungen nach Schömberg-Langenbrand, Haltestelle Schömberger Straße. Zum Bürgerhaus sind es ca. 5 min ab der Bushaltestelle.

    Suche Fahrplan zum Zielort

    nach
    Heilklimawanderweg Nr. 8 Schömberg

    Anfahrt

    Von Norden: Über die A8 von Karlsruhe Richtung Stuttgart, Ausfahrt Pforzheim West abfahren, über Büchenbronn und Salmbach nach Schömberg-Langenbrand.

    Von Osten: A8 Stuttgart Richtung Karlsruhe, Ausfahrt Renningen abfahren. Auf der L295 bis Weil der Stadt fahren. Weiter über Bad Liebenzell und Schömberg nach Langenbrand. Hier am Kreisverkehr rechts abbiegen.

    Von Süden: A81 von Singen Richtung Stuttgart, Ausfahrt Herrenberg nehmen und auf der L296 über Deckenpfronn und Calw nach Hirsau. Weiter über die L463 bis Bad Liebenzell. In der Ortsmitte links nach Schömberg abbiegen. Durch Schömberg geradeaus durchfahren und in Langenbrand am Kreisverkehr rechts abbiegen.

    Zieladresse: Salmbacher Straße 10, 75328 Schömberg-Langenbrand

    Parken

    Parkplatz beim Bürgerhaus in Langenbrand, Salmbacher Str. 10, 75328 Schömberg.

    Koordinaten

    DD
    48.801238, 8.636036
    GMS
    48°48'04.5"N 8°38'09.7"E
    UTM
    32U 473272 5405424
    w3w 
    ///trotz.tagtraum.interne
    Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

    Kartenempfehlungen des Autors

    Ein Flyer mit Übersichtskarte über alle Heilklimawanderwege ist bei der Touristik & Kur neben dem Rathaus erhältlich.

    Ausrüstung

    Festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung. Vesper und Getränk mitnehmen. Mehrere Einkehrmöglichkeiten nur in Langenbrand.

    Ähnliche Touren in der Umgebung

    • Büchenbronner Höhe: Komfortwandern mit Ausblick
    • Heilklimawanderweg Nr. 9 Schömberg
    • 9 "Glück Auf"-Runde, Wanderglück Schömberg
    • 10 Forellenbach-Tour, Wanderglück Schömberg
    • Wanderroute Himmelsglück Schömberg zum Aussichtsturm
     Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
    Status
    geschlossen
    Schwierigkeit
    mittel
    Gesamtschwierigkeit
    mittel

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Strecke
    11,9 km
    Dauer
    3:15 h
    Aufstieg
    199 hm
    Abstieg
    199 hm
    Höchster Punkt
    722 m
    Tiefster Punkt
    584 m
    mit Bahn und Bus erreichbar Heilklima Rundtour aussichtsreich Geheimtipp

    Statistiken

    • Inhalte
    • Bilder einblenden Bilder ausblenden
    Funktionen
    Karten und Wege
    Nichts ausgewählt - zum Zoomen in das Höhenprofil klicken und aufziehen
    Strecke
    Dauer
    Aufstieg
    Abstieg
    Höhenprofil