Ostweg

Section-icon

Fernwanderwege

Bitte akzeptieren Sie die Cookies, um diesen Inhalt anzuzeigen.

Fernwanderwege empfohlene Tour Mehrtagestour

Ostweg

Fernwanderwege · Schwarzwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Nördlicher Schwarzwald Verifizierter Partner 
  • Pforzheim Blick auf die Stadt
    Pforzheim Blick auf die Stadt
    Foto: Sven Däschner, © Achim Mende/STG
Wegekennzeichen Ostweg - Schwarzwald
Hint

Explanation

Für dich ausgewählte alternative Vorschläge
    Der Ostweg führt von Pforzheim auf Höhen und in Täler des Schwarzwalds. Über Heckengäu, Schwäbische Alb und Donautal geht es gen Süden. Durch das Wutachtal enden wir in Schaffhausen.
    schwer
    Strecke 252,1 km
    70:00 h
    5.208 hm
    5.018 hm
    921 hm
    248 hm
    Der Ostweg führt aus der Goldstadt Pforzheim über die Höhen östlich und westlich des Nagoldtals. Täler, Höhen und offene Landschaft bringen den Wanderer über Pfalzgrafenweiler, Freudenstadt vorbei am Friedrichsturm und Vogteiturm nach Alpirsbach im Kinzigtal. Über die Hochfläche mit Aichhalden, Schramberg im Tal der Schiltach und die Höhen mit der Ruine Waldau, Königsfeld, Mönchweiler, Villingen-Schwenningen und dem Neckarursprung, hält der Weg Ausblicke zur schwäbischen Alb im Osten, dem Schwarzwald im Westen und über die Baar hinweg bis zu den Alpen bereit. Der Weg führt durch die typische Landschaft am Übergang zur Schwäbischen Alb und quert bei Geisingen das Donautal. Auf den Höhen des Bergrückens erreicht der Ostweg mit 920 m ü. NN den höchsten Punkt. Über den Eichberg kommt er bei Achdorf ins Tal der Wutach und begleitet diese bis nach Stühlingen flussabwärts. Über den letzten großen Anstieg des Weges zum Schleitheimer Randenturm geht es hinab nach Schaffhausen an den Hochrhein.

    Autorentipp

    Naturhighlights säumen den Weg und prägen Landschaftsräume, Mensch und Tier. Entdecken Sie den Schwarzwald, die herzlichen Menschen und genießen Sie!
    Profilbild von Sascha Hotz
    Autor
    Sascha Hotz
    Aktualisierung: 10.07.2023
    Schwierigkeit
    schwer
    Gesamtschwierigkeit
    schwer

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Erlebnis
    Landschaft
    Höchster Punkt
    921 m
    Tiefster Punkt
    248 m
    Beste Jahreszeit
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez

    Wegearten

    Asphalt 23,06%Schotterweg 35,49%Naturweg 21,32%Pfad 12,22%Straße 7,88%
    Asphalt
    58,2 km
    Schotterweg
    89,5 km
    Naturweg
    53,8 km
    Pfad
    30,8 km
    Straße
    19,9 km
    Höhenprofil anzeigen

    Sicherheitshinweise

    Entnehmen Sie bitte den einzelnen Etappen.

    Weitere Infos und Links

    Schwarzwaldverein e.V.

    Schlossbergring 15

    79098 Freiburg

    Fon: 0761 | 380 53-0

    Fax: 0761 | 380 53-20

    info@schwaarzwaldverein.de

    www.schwarzwaldverein.de

     

    Schwarzwald Tourismus GmbH

    Heinrich-von-Stephan-Straße 8b

    79100 Freiburg

    Tel.: +49 761 896460

    Fax: +49 761 8964670

    mail@schwarzwald-tourismus.info

    www.schwarzwald-tourismus.info

    Öffentliche Verkehrsmittel

    mit Bahn und Bus erreichbar

    Die Etappenorte sind größtenteils sehr gut mit dem öffentlichen Nahverkehr zu erreichen. Detaillierte Informationen entnehmen Sie bitte den einzelnen Etappen.

    Suche Fahrplan zum Zielort

    nach
    Ostweg

    Anfahrt

    Alle Etappenorte sind gut mit dem PKW zu erreichen. Detaillierte Informationen entnehmen Sie bitte den einzelnen Etappen.

    Parken

    Parkmöglichkeiten gibt es in jedem Etappenort. Detaillierte Informationen entnehmen Sie bitte den einzelnen Etappen.

    Koordinaten

    DD
    48.893175, 8.703511
    GMS
    48°53'35.4"N 8°42'12.6"E
    UTM
    32U 478267 5415623
    w3w 
    ///frieden.glänzen.ortschaft
    Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

    Buchempfehlungen des Autors

    Wer sich für Kultur und Natur entlang des Ostwegs und der beiden anderen Schwarzwälder Höhenwege interessiert, dem sei das Buch von Peter Gürth zu empfehlen: Die Schwarzwälder Höhenwege. Stuttgart (Silberburg) 2011.

     

    SWR Fahr' mal hin: Höhen und Tiefen - Der Ostweg im Nordschwarzwald: https://www.ardmediathek.de/video/fahr-mal-hin/hoehen-und-tiefen-der-ostweg-im-nordschwarzwald/swr-fernsehen/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzEzNjM5NjU/

     

    Etappenplaner Ostweg: Allgemeine Informationen und Adressen, Übernachtungsmöglichkeiten, Weg- und Etappenbeschreibungen. Alle Preise in Euro, inklusive der jeweils gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer, zzgl. 3,20 EUR Versandkosten. Infos unter: 0761-38053-0 bzw. info@schwarzwaldverein.de

     

    Rother Wanderführer, Fernwanderwege Schwarzwald, Westweg - Mittelweg - Ostweg; 191 Seiten mit 101 Farbfotos, 41 farbigen Wanderkärtchen im Maßstab 1:100.000 mit eingezeichnetem Routenverlauf, 41 Höhenprofilen und zwei Übersichtskarten im Maßstab 1:950.000 und 1:2.000.000 Format 11,5 x 16,5 cm, kartoniert mit Polytex-Laminierung. ISBN 978-3-7633-4398-0

     

    KOMPASS Wanderführer Schwarzwald-Höhenwege 1, Westweg, Mittelweg, Ostweg. Jede Tourenbeschreibung im KOMPASS-Wanderführer wird durch eine kartographische Tourskizze ergänzt. ISBN 978-3-85491-382-5

    Kartenempfehlungen des Autors

    Karten-Set für den Ostweg, jeweils 4 Freizeitkarten 1:50.000, Blatt 502, Blatt 504, Blatt 507, Blatt 510 und Übernachtungsverzeichnis oder Set aus: Karten des Schwarzwaldvereins "Grüne Serie" M 1:35 000: Unteres Nagoldtal ISBN 978-3-89021-790-1 Oberes Nagoldtal ISBN 978-3-89021-802-1 Kinzig bis Neckar ISBN 978-3-89021-812-0 Schwarzwald Baar ISBN 978-3-89021-787-1 Klettgau ISBN 3-89021-751-6 im Online Store des Schwarzwaldvereins.

    Ausrüstung

    Festes und gut eingelaufenes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, Wanderstöcke, Verpflegung, Kartenmaterial

    Ähnliche Touren in der Umgebung

    • Westweg - Ostvariante
    • Westweg - Westvariante
    • Gäurandweg
    • Gäurandweg von Mühlacker nach Freudenstadt
    • Gäu.Rand.Weg
     Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
    Schwierigkeit
    schwer
    Gesamtschwierigkeit
    schwer

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Strecke
    252,1 km
    Dauer
    70:00 h
    Aufstieg
    5.208 hm
    Abstieg
    5.018 hm
    Höchster Punkt
    921 m
    Tiefster Punkt
    248 m
    mit Bahn und Bus erreichbar Von A nach B Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch geologische Highlights Flora Fauna

    Statistiken

    • Inhalte
    • Bilder einblenden Bilder ausblenden
    Funktionen
    Karten und Wege
    Wanderungen · Nordschwarzwald
    Ostweg: Pforzheim - Bad Liebenzell
    empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 1
    Strecke 27,9 km
    Dauer 8:00 h
    Aufstieg 535 hm
    Abstieg 491 hm

    Wasser, Burgen und Kapellen prägen die erste Etappe, die von Pforzheim über die Hochfläche hinunter durch das wildromantische Monbachtal nach Bad ...

    von Sven Däschner,   Nördlicher Schwarzwald
    Wanderungen · Nordschwarzwald
    Ostweg: Bad Liebenzell - Oberhaugstett
    empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 2
    Strecke 21,4 km
    Dauer 7:30 h
    Aufstieg 785 hm
    Abstieg 530 hm

    Thermen, ein Kloster, Literatur und Natur pur treffen auf dieser Etappe aufeinander. Über Hirsau und die Hesse-Stadt Calw geht es in den Kurort ...

    von Sven Däschner,   Nördlicher Schwarzwald
    Wanderungen · Nordschwarzwald
    Ostweg: Oberhaugstett - Pfalzgrafenweiler
    empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 3
    Strecke 22,8 km
    Dauer 7:30 h
    Aufstieg 409 hm
    Abstieg 348 hm

    Wald, Handwerk und Fachwerk: Die Etappe führt durch ausgedehnte Waldabschnitte und durch Orte mit vielen Sehenswürdigkeiten, die bis in die Zeit ...

    von Sven Däschner,   Nördlicher Schwarzwald
    Wanderungen · Nordschwarzwald
    Ostweg: Pfalzgrafenweiler - Freudenstadt
    empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 4
    Strecke 17,2 km
    Dauer 5:30 h
    Aufstieg 339 hm
    Abstieg 238 hm

    Vom Kleinod der Pfalzgrafen geht es in die ehemalige Residenzstadt der Herzöge, nach Freudenstadt. Hinter Wald und Wiesen wartet dort bereits der ...

    von Sven Däschner,   Nördlicher Schwarzwald
    Wanderungen · Nordschwarzwald
    Ostweg: Freudenstadt - Alpirsbach
    empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 5
    Strecke 20,2 km
    Dauer 6:00 h
    Aufstieg 182 hm
    Abstieg 478 hm

    Von der barocken Stadtgründung Freudenstadts hinunter ins Kinzigtal zu einem bedeutenden Kloster im frühen Mittelalter. Nach Alpirspach geht es vor ...

    von Sven Däschner,   Nördlicher Schwarzwald
    Wanderungen · Schwarzwald
    Ostweg: Alpirsbach - Schramberg
    empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 6
    Strecke 20,4 km
    Dauer 7:00 h
    Aufstieg 438 hm
    Abstieg 465 hm

    Von Alpirsbach wandern wir aus dem Kinzigtal und queren alte Handelswege. Entlang der alten Landesgrenze zwischen Baden und Württemberg laufen wir ...

    von Sven Däschner,   Nördlicher Schwarzwald
    Wanderungen · Schwarzwald
    Ostweg: Schramberg - Villingen
    empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 7
    Strecke 28,7 km
    Dauer 9:00 h
    Aufstieg 577 hm
    Abstieg 286 hm

    Von der 5-Täler-Stadt über ein Zentrum der Herrnhuter Gemeinde im Schwarzwald in eine Zähringerstadt auf der Baar. Wir wandern nun von Schramberg ...

    von Sven Däschner,   Nördlicher Schwarzwald
    Wanderungen · Schwarzwald
    Ostweg: Villingen - Bad Dürrheim-Sunthausen
    empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 8
    Strecke 18,6 km
    Dauer 5:30 h
    Aufstieg 177 hm
    Abstieg 171 hm

    Von der Baden-Württemberg-Stadt geht es entlang eines Lehrpfads zu Geschichte und Natur, durch eine ausgedehnte Moorlandschaft vorbei an einem ...

    von Sven Däschner,   Nördlicher Schwarzwald
    Wanderungen · Schwäbische Alb
    Ostweg: Bad Dürrheim-Sunthausen - Geisingen
    empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 9
    Strecke 17,6 km
    Dauer 5:30 h
    Aufstieg 318 hm
    Abstieg 354 hm

    Vom Schwarzwald geht es nun hinunter ins Donautal. Wir folgen der schwarz-roten Raute von Bad Dürrheim-Sunthausen über Öfingen aussichtsreich bis ...

    von Sven Däschner,   Nördlicher Schwarzwald
    Wanderungen · Schwäbische Alb
    Ostweg: Geisingen - Achdorf
    empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 10
    Strecke 22,3 km
    Dauer 7:30 h
    Aufstieg 700 hm
    Abstieg 836 hm

    Im früheren Herrschaftsgebiet der Fürstenberger wandern wir auf und ab durch eine abwechslungsreiche und grüne Naturlandschaft am Übergang zwischen ...

    von Sven Däschner,   Nördlicher Schwarzwald
    Wanderungen · Südschwarzwald
    Ostweg: Achdorf - Stühlingen
    empfohlene Tour Schwierigkeit schwer Etappe 11
    Strecke 15,4 km
    Dauer 5:00 h
    Aufstieg 244 hm
    Abstieg 312 hm

    Auf der vorletzten Etappe des Ostwegs erreichen wir das wilde Wutachtal. Hier erwartet uns ein landschaftlicher und geologischer Höhepunkt, bevor ...

    von Karoline Kohl,   Nördlicher Schwarzwald
    Wanderungen · Ostschweiz/Liechtenstein
    Ostweg: Stühlingen - Schaffhausen
    empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 12
    Strecke 19,4 km
    Dauer 6:00 h
    Aufstieg 497 hm
    Abstieg 551 hm

    Die letzte Etappe führt uns in die Schweiz, zunächst hoch hinauf und dann sanft bergab in den Zielort. Wir wandern von Stühlingen über den ...

    von Karoline Kohl,   Nördlicher Schwarzwald
    Nichts ausgewählt - zum Zoomen in das Höhenprofil klicken und aufziehen
    Strecke
    Dauer
    Aufstieg
    Abstieg
    Höhenprofil