Suche
Kontakt
Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald
Sonnenweg 5, 75378 Bad Liebenzell
Wetter
Wetter für Bad Liebenzell
8 °C
Mäßig bewölkt
Webcam
Bitte akzeptieren Sie die Cookies, um diesen Inhalt anzuzeigen.
Explanation
Diese anspruchsvolle Wanderung ist seit 2016 als Qualitätsweg "traumtour" zertifiziert. Dich erwarten einzigartige Ausblicke, Naturhighlights und Einkehrmöglichkeiten.
Im Herzen der Siebentäler Stadt Bad Herrenalb, am Rathausplatz (Tourist-Info), beginnen wir mit unserer aussichtsreichen „traumtour“ durch den Torborgen auf die Klosterstraße.
Wir folgen den Hinweisschildern "Große Runde", dazwischen dienen die Markierungsschilder mit der blauen und gelben Raute als Wegweiser.
Zunächst gehen wir auf den Quellenerlebnispfad und folgen der blauen Raute auf dem Albtalweg. Dieser Forstweg führt uns zum Albtaljagdhaus, wo wir rechts in Richtung Rißwasenhütte abbiegen. Dort halten wir uns an die Beschilderung „Einstieg Großes Loch“ bis zum Großen Loch. Von hier bergan zur Teufelsmühle.
Nun gehen wir weiter in Richtung Steinerne Sitzbank und Hahnenfalzhütte. Dem Brudesweg folgend gelangen wir über Axtloh zum Skiheim Talwiesenschänke. Hier wenden wir uns nach links Richtung Talwiese und gehen weiter bis zur Hirschwinkelhütte. Über den Schanzweg gelangen wir zurück nach Bad Herrenalb.
Mit einer Länge von rund 15,5 km ist diese Tour ideal für anspruchsvolle Wanderer, die Wert auf naturbelassene Wege, abwechslungsreiche Landschaft und die Einbindung von Naturattraktionen legen.
Die naturbelassene Waldschlucht Großes Loch entstand vor ca. 200 Millionen Jahren und ist ein besonders schützenswertes Naturdenkmal und -highlight.
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Empfehlung für bevorzugte Wanderzeit: Frühling, Sommer und Herbst (je nach Wetter bis Ende November, Vorsicht: rutschiges Laub).
Im Winter ist es aufgrund Rutschgefahr und Schneefall eher nicht zu empfehlen, den Weg zu wandern.
Tourismus und Stadtmarketing Bad Herrenalb
Rathausplatz 11
76332 Bad Herrenalb
Tel: 07083/5005 55
E-Mail: info@badherrenalb.de
Auf dieser Tour finden sie die Hartwig- und Rißwasenhütte als Schutzhütten und Rastplatz, sowie die Hahnenfalzhütte die teilweise bewirtschaftet ist. Eine Grillmöglichkeit befindet sich an der Hirschwinkelhütte.
mit Bahn und Bus erreichbar
mit dem PKW:
Aus Richtung Frankfurt oder Basel kommend Autobahn A5, Ausfahrt Ettlingen, dann der Beschilderung folgend.
Aus Richtung Stuttgart kommend Autobahn A8, Ausfahrt Karlsbad/Bad Herrenalb, dann der Beschilderung folgend.
P+R am Bahnhof Bad Herrenalb und am Ortseingang (von Ettlingen kommend am Kreisel rechts)
Kostenpflichtige Parkplätze an der Therme
Kostenpflichtiger Parkplatz am Rathaus
Kostenpflichtiger Parkplatz am Sägwasenplatz
Waldparkplatz oberhalb des Friedhofes kostenfrei
Festes Schuhwerk.
Bei den teilweise steilen Auf- und Abstieg können Wanderstöcke hilfreich sein.
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.