Qualitätsweg "Große Runde über die Teufelsmühle"

Section-icon

Qualitätswege

Bitte akzeptieren Sie die Cookies, um diesen Inhalt anzuzeigen.

Qualitätswege empfohlene Tour

Qualitätsweg "Große Runde über die Teufelsmühle"

Qualitätswege · Schwarzwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Nördlicher Schwarzwald Verifizierter Partner 
  • Traumhafte steinige Wege führen durch lichten Wald samt Heidelbeersträucher
    Traumhafte steinige Wege führen durch lichten Wald samt Heidelbeersträucher
    Foto: Alex Kijak, Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald
Hint

Explanation

Für dich ausgewählte alternative Vorschläge

    Diese anspruchsvolle Wanderung ist seit 2016 als Qualitätsweg "traumtour" zertifiziert. Dich erwarten einzigartige Ausblicke, Naturhighlights und Einkehrmöglichkeiten.

    schwer
    Strecke 15,4 km
    5:00 h
    597 hm
    596 hm
    914 hm
    363 hm

    Im Herzen der Siebentäler Stadt Bad Herrenalb, am Rathausplatz (Tourist-Info), beginnen wir mit unserer aussichtsreichen „traumtour“ durch den Torborgen auf die Klosterstraße.

    Wir folgen den Hinweisschildern "Große Runde", dazwischen dienen die Markierungsschilder mit der blauen und gelben Raute als Wegweiser.

    Zunächst gehen wir auf den Quellenerlebnispfad und folgen der blauen Raute auf dem Albtalweg. Dieser Forstweg führt uns zum Albtaljagdhaus, wo wir rechts in Richtung Rißwasenhütte abbiegen. Dort halten wir uns an die Beschilderung „Einstieg Großes Loch“ bis zum Großen Loch. Von hier bergan zur Teufelsmühle.

    Nun gehen wir weiter in Richtung Steinerne Sitzbank und Hahnenfalzhütte. Dem Brudesweg folgend gelangen wir über Axtloh zum Skiheim Talwiesenschänke. Hier wenden wir uns nach links Richtung Talwiese und gehen weiter bis zur Hirschwinkelhütte. Über den Schanzweg gelangen wir zurück nach Bad Herrenalb.

    Mit einer Länge von rund 15,5 km ist diese Tour ideal für anspruchsvolle Wanderer, die Wert auf naturbelassene Wege, abwechslungsreiche Landschaft und die Einbindung von Naturattraktionen legen.

    Autorentipp

    Die naturbelassene Waldschlucht Großes Loch entstand vor ca. 200 Millionen Jahren und ist ein besonders schützenswertes Naturdenkmal und -highlight.

    Profilbild von Julia Riegger
    Autor
    Julia Riegger
    Aktualisierung: 29.01.2025
    Schwierigkeit
    schwer
    Gesamtschwierigkeit
    schwer

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Erlebnis
    Landschaft
    Höchster Punkt
    914 m
    Tiefster Punkt
    363 m
    Beste Jahreszeit
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez

    Wegearten

    Asphalt 10,12%Schotterweg 41,68%Naturweg 19,57%Pfad 28,61%
    Asphalt
    1,6 km
    Schotterweg
    6,4 km
    Naturweg
    3 km
    Pfad
    4,4 km
    Höhenprofil anzeigen

    Einkehrmöglichkeiten

    Park Restaurant im Kurhaus
    Plaza Restaurant
    Ewin Pizza & Kebaphaus
    Café-Konditorei König
    Eiscafe La Vita
    Ferhat Döner Grill
    Herrenalber Gockel

    Sicherheitshinweise

    Empfehlung für bevorzugte Wanderzeit: Frühling, Sommer und Herbst (je nach Wetter bis Ende November, Vorsicht: rutschiges Laub).

    Im Winter ist es aufgrund Rutschgefahr und Schneefall eher nicht zu empfehlen, den Weg zu wandern.

    Weitere Infos und Links

    Tourismus und Stadtmarketing Bad Herrenalb
    Rathausplatz 11
    76332 Bad Herrenalb
    Tel: 07083/5005 55
    E-Mail: info@badherrenalb.de

    www.badherrenalb.de

     

    Auf dieser Tour finden sie die Hartwig- und Rißwasenhütte als Schutzhütten und Rastplatz, sowie die Hahnenfalzhütte die teilweise bewirtschaftet ist. Eine Grillmöglichkeit befindet sich an der Hirschwinkelhütte.

    Öffentliche Verkehrsmittel

    mit Bahn und Bus erreichbar

    • Mit der S1 ab Karlsruhe Hauptbahnhof über Ettlingen bis Bahnhof Bad Herrenalb, weiter mit der Buslinie X44 bis Bad Herrenalb Rathausplatz oder der Linie 116  bis Bad Herrenalb Hotel Post.
    • Mit der Buslinie X44 ab Bühl/Baden-Baden über Gernsbach bis Bad Herrenalb Rathausplatz

    Suche Fahrplan zum Zielort

    nach
    Qualitätsweg "Große Runde über die Teufelsmühle"

    Anfahrt

    mit dem PKW:

    Aus Richtung Frankfurt oder Basel kommend Autobahn A5, Ausfahrt Ettlingen, dann der Beschilderung folgend.
    Aus Richtung Stuttgart kommend Autobahn A8, Ausfahrt Karlsbad/Bad Herrenalb, dann der Beschilderung folgend.

     

    Parken

    P+R am Bahnhof Bad Herrenalb und am Ortseingang (von Ettlingen kommend am Kreisel rechts)
    Kostenpflichtige Parkplätze an der Therme
    Kostenpflichtiger Parkplatz am Rathaus
    Kostenpflichtiger Parkplatz am Sägwasenplatz 
    Waldparkplatz oberhalb des Friedhofes kostenfrei

    Koordinaten

    DD
    48.797150, 8.436208
    GMS
    48°47'49.7"N 8°26'10.3"E
    UTM
    32U 458595 5405059
    w3w 
    ///einfacher.berechnungen.neuem
    Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

    Buchempfehlungen des Autors

    • Touristik Bad Herrenalb: Pocketguide Wandern (D,EN,F)
    • Tourismusgemeinschaft Albtalplus: Wegweiser - 25 Wanderungen durch das Albtal
    • Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald: Wandererlebnis

    Kartenempfehlungen des Autors

    • Kartografie F. Ruppenthal GmbH: Wanderparadies Albtal. (Erhältlich in der Touristik Bad Herrenalb) 
    • Kompass: Schwarzwald Nord - Wandern, Fahrradfahren. ISBN: 978-3-85026-654-3
    • LGL: Oberes Enztal. ISBN: 978-3-89021-737-6

    Ausrüstung

    Festes Schuhwerk.

    Bei den teilweise steilen Auf- und Abstieg können Wanderstöcke hilfreich sein.

    Ähnliche Touren in der Umgebung

    • Qualitätsweg "Wildkatzen-Walderlebnis"
    • Qualitätsweg "Bernbacher Grenzerfahrung"
    • Ins Tal der Lehmänner
    • Qualitätsweg "Ins Tal der Lehmänner" - Fernsicht und Bachidylle
    • Qualitätsweg "Pfaffenroter KreuzWeg"
     Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
    Schwierigkeit
    schwer
    Gesamtschwierigkeit
    schwer

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Strecke
    15,4 km
    Dauer
    5:00 h
    Aufstieg
    597 hm
    Abstieg
    596 hm
    Höchster Punkt
    914 m
    Tiefster Punkt
    363 m
    mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights kulturell / historisch Heilklima

    Statistiken

    • Inhalte
    • Bilder einblenden Bilder ausblenden
    Funktionen
    Karten und Wege
    Nichts ausgewählt - zum Zoomen in das Höhenprofil klicken und aufziehen
    Strecke
    Dauer
    Aufstieg
    Abstieg
    Höhenprofil