Suche
Kontakt
Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald
Sonnenweg 5, 75378 Bad Liebenzell
Wetter
Wetter für Bad Liebenzell
15 °C
Klarer Himmel
Webcam
Bitte akzeptieren Sie die Cookies, um diesen Inhalt anzuzeigen.
Explanation
Auf Deutschlands erstem Qualitätsweg "familienspaß" geht es auf den Spuren der Wildkatze ca. 6 Kilometern hinauf und hinunter, oft auf schmalen Fußpfaden und über Trittsteine durch einen kleinen Flusslauf, vorbei an zehn interaktiven Stationen. Dort erfährt man allerlei über diesen geheimen Bewohner unserer Wälder.
Einer echten Wildkatze im Wald zu begegnen ist heutzutage sehr unwahrscheinlich. Die Tiere gehören zu den letzten Raubkatzen Europas und sind extrem scheu. Nur mit sehr viel Glück bekommt man sie zu Gesicht. Das Wildkatzen-Walderlebnis gibt Einblicke in den Lebensraum und die Gefahren, denen diese seltenen Tiere ausgesetzt sind. Auf dem spannenden Pfad sind Sie der Wildkatze somit sehr nahe. Über Stock und Stein, durch mal wildes, mal zahmeres Terrain folgt man dem ausgeschilderten Weg zu zehn Erlebnis-Stationen und erfährt dabei viel über die Wildkatze.
Tipp für Kids: Auf dem Walderlebnispfad können Kinder ihr persönliches Wildkatzen-Diplom erlangen, wenn sie an den insgesamt zehn Stationen gut aufpassen. Wer das richtige Lösungswort errät und auf der Internetseite des Naturparks einträgt, kann sich das Diplom kinderleicht zuhause ausdrucken.
Kommt mit Familie oder Schulklasse und erlebt abenteuerreiche Stunden im wilden Katzen-Lebensraum!
Das WILDKATZEN-Walderlebnis ist eine Initiative des BUND Landesverband Baden-Württemberg e. V., gefördert vom Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord und der Gemeinde Bad Herrenalb sowie der Härtwig Stiftung. Der Pfad entstand in Zusammenarbeit mit der Stadt Bad Herrenalb, dem Landesbetrieb ForstBW und der Gemeinde Loffenau. Er ist Teil der BUND-Kampagne „Biotopvernetzung – Netze des Lebens“, gefördert mit EU-Mitteln aus dem Finanzierungsprogramm LIFE+.
Vergessen Sie bei Ihrer Tour auf dem Wildkatzenpfad auf keinen Fall Ihr Handy!
Denn an jeder Station gibt es die Möglichkeit, aus dem Internet und per Telefon weitere spannende Infos zur Wildkatze zu erhalten. In humorvollen und spannenden Dialogen werden diese dem Besucher auf spielerische Weise erklärt. Einfach die angegebene Rufnummer wählen oder den QR-Code auf den Tafeln einscannen und den Handy-Audio-Guide nutzen.
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Tourismus und Stadtmarketing Bad Herrenalb
Rathausplatz 11
76332 Bad Herrenalb
Tel: 07083/5005 55
E-Mail: info@badherrenalb.de
mit Bahn und Bus erreichbar
Tourismus und Stadtmarketing Bad Herrenalb: Wildkatzen-Walderlebnis (D,EN,F)
Die Mitnahme eines Rucksackvespers und gute Wanderschuhe sind zu empfehlen.
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.