Suche
Kontakt
Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald
Sonnenweg 5, 75378 Bad Liebenzell
Wetter
Wetter für Bad Liebenzell
12 °C
Bedeckt
Webcam
Bitte akzeptieren Sie die Cookies, um diesen Inhalt anzuzeigen.
Explanation
In den Tälern des Nordschwarzwaldes liegen vier Klöster, die auf einer drei Etappen umfassenden Radroute entdeckt werden können. Startpunkt der insgesamt rund 145 km langen Tour bildet das Kloster Maulbronn, welches zum UNESCO Weltkulturerbe zählt und nicht zuletzt wegen der nach ihm benannten Maultaschen bekannt ist.
Am Ende der ersten Etappe wird die ehemalige Benediktinerabtei Hirsau erreicht, die ihrerzeit zu den bedeutendsten Anlagen des Landes zählte. Die zweite Etappe führt in die Hermann-Hesse- und Fachwerkstadt Calw und weiter zum Kloster Maria Reuthin in Wildberg sowie nach Kälberbronn, wo am dritten Tag die letzte Etappe der Tour startet. Zielpunkt ist das Kloster Alpirsbach, welches mit seinen roten Sandsteinbauten das Kinzigtal schmückt.
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Vom Kloster Maulbronn im hügeligen Kraichgau-Stromberg führt die erste Etappe der Klosterroute mitten in den Schwarzwald mit seinen grandiosen ...
Stets dem Verlauf der Nagold flussaufwärts folgend, führt die zweite Etappe der Klosterroute Nordschwarzwald durch viele schmucke Ortschaften vom ...
Die dritte und letzte Etappe der Klosterroute Nordschwarzwald führt höher in den Schwarzwald hinein: Durch Freudenstadt geht die Route nach ...