Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Schluchtenduo im Nagoldtal - Ein bwegt-Wanderweg

Section-icon

Wanderungen

Bitte akzeptieren Sie die Cookies, um diesen Inhalt anzuzeigen.

Wanderungen empfohlene Tour

Schluchtenduo im Nagoldtal - Ein bwegt-Wanderweg

Wanderungen · Nordschwarzwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
Nördlicher Schwarzwald Verifizierter Partner 
  • Ein seltenes Bild, die Wolfsschlucht mit Wasser
    Ein seltenes Bild, die Wolfsschlucht mit Wasser
    Foto: Alex Kijak, CC BY-SA, Nördlicher Schwarzwald
Karte / Schluchtenduo im Nagoldtal - Ein bwegt-Wanderweg
Hint

Explanation

Für dich ausgewählte alternative Vorschläge

    Nominiert für die Wahl zu "Deutschlands schönsten Wanderweg" 2025! Von 1. März bis 30. Juni kannst du deine Stimme für unseren Wanderweg abgeben und mit etwas Glück tolle Preise gewinnen! Das Online-Wahlstudio findest du unter: wandermagazin.de/wahlstudio

    Eine bwegt-Streckenwanderung, die zwei spannende Schluchten zusammenfasst - entdecke die wilde und alpine Wolfsschlucht sowie die lebendige und familienfreundliche Monbachschlucht.

    mittel
    Strecke 14,5 km
    4:15 h
    331 hm
    362 hm
    555 hm
    308 hm

    Zwei Schluchten prägen diese bwegt-Streckentour vom Bahnhof in Calw-Hirsau zum Bahnhof Monbach-Neuhausen. Die Wolfsschlucht oberhalb des Hirsauer Teilortes Ernstmühl ist im stetigen Wandel - Steine, Baumstämme und Wasserläufe verändern sich stetig und prägen den Weg durch die Schlucht. Fast alpin schlängelt sich der Pfad hindurch und gibt immer wieder einzigartige Gesteinsformationen frei. So wild und doch fast unbekannt - lässt es sich hier wunderbar die Natur entdecken.

    Zum Ende wartet dann die lebendige Monbachschlucht. Vor allem bei Familien ist sie mit ihren idyllischen Plätzchen und kleinen Wasserstellen sehr beliebt. Auch hier bahnt sich der Pfad seinen Weg über Stock, Stein und den Monbach in Richtung Nagold. Moosbewachsene Steine, kleine Kaskaden und die Abgeschiedenheit von Verkehr und Lärm machen die Schlucht zu einem Erlebnis.

    In Hirsau lohnt sich noch ein Abstecher in die historische Klosteranlage St. Peter und Paul sowie in das Klostermuseum im Kloster St. Aurelius!

    ACHTUNG!!!

    Vor allem in der Wolfsschlucht ist der Weg sehr anspruchsvoll und aufgrund seines alpinen Charackters nur für trittsichere und geübte Wanderer geeignet! Je nach Witterung ist es empfehlenswert der ausgeschilderten Umleitung zu folgen. 

    Autorentipp

    Das Restaurant am Golfplatz von Bad Liebenzell ist für schwäbische als auch mediterrane Küche bekannt - eine Einkehr lohnt sich für hungrige Wanderer!
    Profilbild von Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald
    Autor
    Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald 
    Aktualisierung: 20.03.2025
    Schwierigkeit
    mittel
    Gesamtschwierigkeit
    mittel

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Erlebnis
    Landschaft
    Höchster Punkt
    555 m
    Tiefster Punkt
    308 m
    Beste Jahreszeit
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez

    Wegearten

    Asphalt 19,03%Schotterweg 7,16%Naturweg 32,30%Pfad 39,21%Straße 2,28%
    Asphalt
    2,8 km
    Schotterweg
    1 km
    Naturweg
    4,7 km
    Pfad
    5,7 km
    Straße
    0,3 km
    Höhenprofil anzeigen

    Sicherheitshinweise

    In beiden Schluchten führt der Wanderweg über Stock, Stein und Wasserpassagen - Trittsicherheit ist hier auf jeden Fall erforderlich - Wanderstöcke sind hilfreich.

    Vor allem in der Wolfsschlucht ist der Weg sehr anspruchsvoll und alpin - je nach Witterung ist es empfehlenswert der ausgeschilderten Umleitung zu folgen.

    Weitere Infos und Links

    Tourismus Gmbh Nördlicher Schwarzwald

    Sonnenweg 5

    75378 Bad Liebenzell

    07052-8169770

    info@mein-schwarzwald.de

    www.mein-schwarzwald.de

    Öffentliche Verkehrsmittel

    mit Bahn und Bus erreichbar

    Die Kulturbahn verbindet das gesamte Nagoldtal miteinander - von Pforzheim bis Horb bzw. Tübingen.

    Im 30-Minuten - bzw. 60-Minuten-Takt kommst du vom Monbachtal wieder zurück an den Start nach Hirsau oder umgekehrt.

    Kulturbahn: Pforzheim - Brötzingen - Weißenstein - Unterreichenbach - Monbach-Neuhausen - Bad Liebenzell - Hirsau - Calw

    https://www.bwegt.de/ihr-nahverkehr/reiseinformationen/fahrplanauskunft

    Suche Fahrplan zum Zielort

    nach
    Schluchtenduo im Nagoldtal - Ein bwegt-Wanderweg

    Koordinaten

    DD
    48.733880, 8.737202
    GMS
    48°44'02.0"N 8°44'13.9"E
    UTM
    32U 480676 5397906
    w3w 
    ///ausübte.rettung.ausgereifte
    Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

    Kartenempfehlungen des Autors

    KOMPASS-Wanderkarte Nr. 873: Bad Liebenzell / Bad Wildbad (Maßstab 1:25.000)

    Ausrüstung

    Wanderbekleidung, eingelaufene Wanderschuhe, Verpflegung, Kartenmaterial, evtl. Wanderstöcke

    Ähnliche Touren in der Umgebung

    • Wolfsschlucht und Fuchsklinge
    • Jubiläumswanderung "50 Jahre Landkreis Calw" - Etappe 1 - Von Hirsau ins Monbachtal
    • Karte / Hirsau und Hesse
      Hirsau und Hesse
    • Wolfsschlucht und Fuchsklinge
    • Jubiläumswanderung "50 Jahre Landkreis Calw"
     Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
    Schwierigkeit
    mittel
    Gesamtschwierigkeit
    mittel

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Strecke
    14,5 km
    Dauer
    4:15 h
    Aufstieg
    331 hm
    Abstieg
    362 hm
    Höchster Punkt
    555 m
    Tiefster Punkt
    308 m
    mit Bahn und Bus erreichbar Von A nach B Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Flora Fauna Geheimtipp

    Statistiken

    • Inhalte
    • Bilder einblenden Bilder ausblenden
    Funktionen
    Karten und Wege
    Nichts ausgewählt - zum Zoomen in das Höhenprofil klicken und aufziehen
    Strecke
    Dauer
    Aufstieg
    Abstieg
    Höhenprofil