Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Alte Schmiede Zavelstein

Section-icon

historisches gebäude

Kontakt

Alte Schmiede Zavelstein

Im Städtle

75385 Bad Teinach-Zavelstein

Expertenwissen von
Bad Teinach-Zavelstein

Alte Schmiede Zavelstein

Über Jahrhunderte gab es kaum eine Gemeinde ohne Schmied. Der Schmied war der wichtigste Handwerker im Ort. Er war unverzichtbar und genoss eine hohe Wertschätzung.

Heute sind die Ortsschmiede verschwunden. Geblieben ist nur eine ferne Erinnerung an die berußten kräftigen Männer mit ihren Lederschürzen, die inmitten von stiebenden Funken den Amboss zu rhythmischem Klingen brachten. Vielleicht sieht der eine oder andere noch die Lehrbuben – oder die Frau vom Schmied – vor sich, die in der dunklen Werkstatt den Blasebalg ziehen mussten, um in der Esse das Eisen zur Weißglut zu bringen, und erinnert sich an den Geruch von angesengtem Huf, als ein Pferd neu beschlagen wurde.

Wir wollen dazu beitragen, einen ehrwürdigen Berufsstand vor dem Vergessen zu bewahren.

Die Zavelsteiner Schmiede ist tagsüber offen. Bei besonderen Anlässen findet ein Schauschmieden statt.

Ein Eintritt wird nicht erhoben, jedoch bitten wir um einen Unkostenbeitrag nach eigenem Ermessen.

Anreisebeschreibung

Öffentliche Verkehrsmittel:
Der Bahnhof Bad Teinach liegt 3 km außerhalb an der Nagoldtalbahn (Kulturbahn) von Pforzheim nach Horb. Auf dieser Bahnstrecke verkehren im Halbstundentakt moderne Triebwagenzüge mit Anschluss an das InterRegio-Netz in Pforzheim und das ICE- und IC-Netz in Karlsruhe. Durch den Linienbusverkehr nach Bad Teinach-Zavelstein und den Taxibetrieb (Tel. 0 70 53 / 9 69 60) ist eine gute Verbindung in alle Ortsteile gewährleistet. Ein Fahrkartenschalter am Bahnhof Bad Teinach besteht nicht.
Nächste Bushaltestelle: Zavelstein, Feuersee
Weitere Infos unter: www.vgc-online.de, www.efa-bw.de.

Anfahrt:
A8 Karlsruhe, AS Pforzheim-West, B294 bis Calmbach und B296 bis Oberreichenbach, dann L346 Zavelstein, Krokusstrasse;
A8 von Stuttgart, AS Leonberg, B295 Richtung Weil der Stadt, Calw, B463 Bahnhof Teinach, dann K4306 / 4307 nach Zavelstein,Krokusstrasse
A81 AS Herrenberg, B28 und B296 bis Calw, B463 Bhf. Teinach, dann K4306 / 4307 nach Zavelstein,Krokusstrasse