Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Blumhardt-Museum

Section-icon

historisches museum

Kontakt

Blumhardt-Museum

Blumhardtstraße 3

75378 Bad Liebenzell

+49 7052 3734

Expertenwissen von
Bad Liebenzell

Blumhardt-Museum

Pfarrer Johann Christoph Blumhardt (1805 - 1880) wurde bekannt durch die Heilung einer jungen Frau, die von unerklärlichen Krämpfen, Blutungen und „Geistererscheinungen” heimgesucht worden war. Das Museum im Gottliebin-Dittus-Haus im Stadteil Möttlingen zeigt dir den Verlauf von Blumhardts Leben und gibt Einblicke in sein gesamtes Wirken. Zugleich gedenkt die Ausstellung Pfarrer Christian Gottlob Barth und Gottlieb Friedrich Machtolf, zweier Vorgänger Blumhardts in der Gemeinde. Sie wirkten vor ihm im Geist des Pietismus und erlangten ebenfalls Bedeutung. Dargestellt wird auch die enge Freundschaft Blumhardts mit dem Dichter und Schriftsteller Eduard Mörike.

Heute 13.04.2025 14:30-17:00 Uhr Jeden 1. Sonntag im Monat geöffnet
Wetterbezogene Informationen

Wetterempfehlung: Wetterunabhängig