Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Eierhof Schwämmle - „Das Gelbe vom Ei"

Section-icon

verkaufsstand

Kontakt

Eierhof Schwämmle - „Das Gelbe vom Ei"

Hindenburgstraße 8

75387 Neubulach

Expertenwissen von
Calw

Eierhof Schwämmle - „Das Gelbe vom Ei"

„Bei uns finden Sie immer das Gelbe vom Ei“ und zwar am gemeinsamen Verkaufswagen mit der Familie Nothacker, der jeden Samstag schon vor 8 Uhr auf dem Calwer Marktplatz steht, sofort zu erkennen an dem großen Stapel von Eierpaletten – in verschiedenen Größen, immer frisch und direkt aus Liebelsberg.

Der Familienbetrieb hält bereits in der zweiten Generation Legehennen.

Vor vielen Jahren bereits hat Karlheinz Schwämmle auf Bodenhaltung umgestellt. Er setzt auf glückliche Hühner. Es gibt für sie ausreichend Möglichkeit, ihrer Lieblingsbeschäftigung nachzugehen, dem Scharren. Sie haben viel Stroh und ihre Sitzstangen zum Nächtigen. Natürlich können sie auch jederzeit den überdachten Auslauf genießen. 

Ebenso wichtig für den Geschmack der Eier ist die Ernährung der Hühner. So ist Schwämmle sehr stolz darauf, dass er das Getreide wie Weizen und Gerste selbst anbaut und somit auch hier dem regionalen Gedanken treu bleibt. Außer dem Wochenmarkt beliefert er noch viele Kleinverbraucher und auch einige Großkunden. In Kooperation mit einem Partnerbetrieb plant Karlheinz Schwämmle sein Angebot um hochwertige Nudelsorten zu erweitern, damit der Marktkunde auch in dieser Sparte alles vor Ort für seinen Speisezettel einkaufen kann. Mit Karlheinz Schwämmle, der eigentlich Forstwirt ist, bereichert ein Anbieter den Calwer Wochenmarkt, bei dem man mit Fug und Recht behaupten kann: Regionalität hat Vorfahrt