Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Gotsacker Zavelstein

Kontakt

Gotsacker Zavelstein

Bahnhofstraße 1

75385 Bad Teinach-Zavelstein

Expertenwissen von
Bad Teinach-Zavelstein

Gotsacker Zavelstein

1569 JERG SCHECK OBR AMPTMANN ZU ZAVELSTEINBAUMEISTER
DIS GOTSACKERS USGMACHT

wurde auf den Gründungsstein am Eingang des alten Zavelsteiner Friedhofs eingemeißelt. Damit löste dieser den Kirchhof um das kleine Kentheimer Kirchlein ab, auf dem zuvor alle Verstorbenen der 12 Ortschaften des Kirchspiels Zavelstein die letzte Ruhe fanden. Seit 1990 Zavelstein einen neuen Waldfriedhof erhielt, lief die Nutzung dieser altehrwürdigen letzten Ruhestätte allmählich aus.
Bei den 2011/12 erfolgten Arbeiten wurden der Eingangsbereich umgestaltet und eine Blumenwiese angelegt. An der oberen Friedhofsmauer fanden früher abgegangene Grabsteine einen würdigen endgültigen Platz und dazwischen erinnern alte Rosensorten an Blühen und Vergehen.In der ehemaligen Aussegnungshalle illustriert eine frei zugängliche Ausstellung Volksfrömmigkeit, die Geschichte des Kirchspiels Zavelstein und des Bestattungswesens. Berührende Gedanken über Sterben und Tod finden sich um den TrostWortBaum, einem markanten 1979 gepflanzten Mammutbaum.Aus dem ehrwürdigen Gotsacker Zavelstein wurde damit ein Kleinod, das in einer rastlosen Welt zu Ruhe und Besinnung lenkt. Quelle: Dr. K. Pichler

Anreisebeschreibung

Öffentliche Verkehrsmittel:
Der Bahnhof Bad Teinach liegt 3 km außerhalb an der Nagoldtalbahn (Kulturbahn) von Pforzheim nach Horb. Auf dieser Bahnstrecke verkehren im Halbstundentakt moderne Triebwagenzüge mit Anschluss an das InterRegio-Netz in Pforzheim und das ICE- und IC-Netz in Karlsruhe. Durch den Linienbusverkehr nach Bad Teinach-Zavelstein und den Taxibetrieb (Tel. 0 70 53 / 9 69 60) ist eine gute Verbindung in alle Ortsteile gewährleistet. Ein Fahrkartenschalter am Bahnhof Bad Teinach besteht nicht.
Nächste Bushaltestelle: Zavelstein Feuersee oder Schulstraße.
Weitere Infos unter: www.vgc-online.de, www.efa-bw.de.

Anfahrt:
A8 Karlsruhe, AS Pforzheim-West, B294 bis Calmbach und B296 bis Oberreichenbach, dann L346 Zavelstein, Krokusstrasse;
A8 von Stuttgart, AS Leonberg, B295 Richtung Weil der Stadt, Calw, B463 Bahnhof Teinach, dann K4306 / 4307 nach Zavelstein Krokusstrasse
A81 AS Herrenberg, B28 und B296 bis Calw, B463 Bhf. Teinach, dann K4306 / 4307 nach Zavelstein Krokusstrasse