Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Jahrhundertlinde

Kontakt

Jahrhundertlinde

Lindenstraße

75385 Bad Teinach-Zavelstein

Expertenwissen von
Bad Teinach-Zavelstein

Jahrhundertlinde

Nicht ohne Grund trägt Sie ihren Namen. Aufzeichnungen belegen, dass das gesamte Anwesen damals errichtet wurde. Die stattliche Höhe von über 28 Meter (Stand 2011) unterstreicht, warum die Linde ein Naturdenkmal ist. Sie wird in der Liste der Naturdenkmäler unter dem Namen „Alte Linde“ geführt. Nicht nur die Höhe sondern im besonderen Maße auch der Stammumfang von über 690 cm, in einem Meter Höhe, lassen die Linde zu einer imposanten Erscheinung im Stadtgebiet werden. Bis in die 60er Jahre konnten sich Kinder im Stammhohlraum verstecken. Durch das starke Dickenwachstum hat sich die Öffnung über die Jahre hinweg wieder geschlossen. Etwa 1 cm pro Jahr wächst der Baum in die Breite und versucht so die mächtige Krone auszugleichen.Wegpunkt der AugenBlick-Runde Bad Teinach-Zavelstein Zettelberg und weiteren Touren.