Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Kloster Maria Reuthin

Kontakt

Kloster Maria Reuthin

Klosterhof 1

72218 Wildberg

+49 7054 201120

Expertenwissen von
Wildberg

Kloster Maria Reuthin


SCHWARZWALDSCHÖNHEIT IM TAL DER NAGOLD

Malerisch liegt das einstige Frauenkloster direkt am klaren Flüsschen
Nagold. Im Mittelalter lebten hier Dominikanerinnen. Was die
vornehmen Adelstöchter als Mitgift mitbrachten, sorgte über die
Jahrhunderte für den Reichtum des Klosters. Nach der Reformation
elen einige der Klostergebäude den Zeitläufen zum Opfer. Aber was
sich bis heute erhalten hat, ist eindrucksvoll genug. Der mächtige
Fruchtkasten, in dem die Abgaben gesammelt und Vorräte verwahrt
wurden, zeugt immer noch vom Wohlstand. Hier lohnt sich heute
der Besuch im Wildberger Heimatmuseum. Besonders reizvoll:
Vom Kloster und dem Talgrund der Nagold aus blickt man hoch
zur Fachwerkstadt Wildberg und der ehemaligen Burg der Grafen
Hohenberg: Schwarzwald-Romantik pur.


HEIMATMUSEUM
Das Heimatmuseum bietet Ausstellungsstücke und Informationen
über die Geschichte der Stadt Wildberg. Weitere Schwerpunkte bilden
die Textilherstellung sowie die Kulturgeschichte der ländlichen
Kleidung, Landwirtschaft und ländliches Handwerk.

BIODIVERSITÄTSWEG Weiden- und Wiesen-Weg
Im Kloster beginnt der 2022 angelegte Biodiversitätsweg. Eine nähere Beschreibung in outdoor-active finden Sie hier: https://out.ac/HftgT