Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Klostergarten

Section-icon

gartenanlage

Kontakt

Klostergarten

Rathausplatz 11

76332 Bad Herrenalb

+49 7083 500544

+49 7083 500555

Expertenwissen von
Bad Herrenalb

Klostergarten

Einen Bezug zu Bad Herrenalbs Vergangenheit stellt das Bürgerprojekt „Klostergarten“ im Rahmen der Gartenschau 2017 her. Für die Zisterzienser-Mönche, die mit der Gründung des Klosters im 12. Jahrhundert den Grundstein für die Stadt legten, spielte Selbstversorgung eine wichtige Rolle. Um dies erfahrbar zu machen, gestalten die Projektmitglieder direkt an der Klosterkirche einen klostertypischen Heilkräutergarten, in dessen Mitte ein Brunnen liegt.

Im kleineren „Mariengärtchen“ blühen Zierpflanzen wie Spalierobstbäume, Rosen, Narzissen und Lilien, die einen Eindruck von der typischen Bepflanzung eines Zisterzienser-Klosters vermitteln. Als Erinnerung an die frühere Klosteranlage deuten zudem Sandsteine und Hecken die ehemaligen Mauern des Kapitelsaals und des Auditoriums an.

Weitere Informationen unter www.badherrenalb.de