Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Peter Jakob Schober

Section-icon

historische persönlichkeit

Kontakt

Peter Jakob Schober

75365 Calw

Expertenwissen von
Calw

Peter Jakob Schober

Von 1919 bis 1922 war er Zeichen- und Turnlehrer in Calw, anschließend absolvierte er bis 1929 ein Kunststudium an der Stuttgarter Akademie, u. a. bei Christian Landenberger, Heinrich Altherr und Alexander Eckener. Noch während des Studiums hatte Schober erste Ausstellungsbeteiligungen bei der Stuttgarter Sezession. Von 1929 bis 1932 weilte er in Paris, wo er mit dem Impressionismus und Cézanne in Berührung kam. 1931 kam er zurück nach Stuttgart, wo er seine Frau Berta heiratete. 1932 erhielt er einen Lehrauftrag für Radierungen an der Stuttgarter Akademie, ab 1937 war er freischaffender Künstler.

Eine Infotafel findet sich an der Hohfelsenstaffel.

Ein schönes Originalausstellungsstück Im Hermann Hesse Museum ist das von Peter Jakob Schober angefertigte Gemälde „Blick auf Calw“, das die Stadt Calw Hermann Hesse 1957 zum 80. Geburtstag geschenkt hatte.
Seine Frau Ninon schrieb dazu nach seinem Tod an die Stadt: "Hermann Hesse hat die Heimatstadt unendlich geliebt – das Gemälde von Calw, von P. J. Schober gemalt, das die Stadt ihm zum 80. Geburtstag schenkte, hing in unserem Esszimmer; er sah es jeden Tag zärtlich und liebevoll an, gerne zeigte er es Besuchern.“