Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Sommer: Gültlinger See

Kontakt

Sommer: Gültlinger See

Marktstraße 2

72218 Wildberg

+49 7054 20122

Expertenwissen von
Wildberg

Sommer: Gültlinger See

Der Gültlinger See ist ein kleiner Stausee, der in den 1980 Jahren im Rahmen eines Flurbereinigungsverfahrens angelegt wurde. In Laufe der Jahre stellte sich heraus, dass der Untergrund an einigen Stellen das Wasser nicht halten konnte, deshalb wurde nun der Wasserspiegel des Sees gesenkt. Dem örtlichen Fischerverein dient der See als Möglichkeit ihrem Hobby nachzukommen. Im nördlichen Teil des Sees befinden sich Biotope in denen Kleinlebewesen beheimatet sind. Er wird von dem klaren Wasser des Fuchtbachs gespeist, dessen Quelle sich in unmittelbarer Nähe befindet. Umgeben ist der See von Hecken und Sträuchern und einer Liegewiese, die den Wanderer zum Verweilen einlädt. Einen schönen Blick auf den kleinen See erhält man von der östlich gelegenen Anhöhe aus, die Hirnschale genannt wird, von wo man auch weit in den Schwarzwald hineinblicken kann. Am nördlichen Rand des Sees befinden sich Parkplätze, die sich als Ausgangspunkt für Wanderungen in das Natur- und Landschaftsschutzgebiet "Gültlinger und Holzbronner Heiden" anbieten.

Dauerhaft geöffnet