Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Urschelbrunnen Nagold

Kontakt

Urschelbrunnen Nagold

Marktstraße

72202 Nagold

Expertenwissen von
Nagold

Urschelbrunnen Nagold

Der stets als „Marktbrunnen" namentlich überlieferte Brunnen mit der Figur der „Wüsten Urschel" steht auf dem alten Marktplatz neben dem Rathaus.
Um diese Figur rankt sich die Sage einer Grafentochter von der Burg Hohennagold. In Wirklichkeit hat die Brunnenfigur eine rechts-symbolische Bedeutung: Sie stellt den Schildhalter für das Nagolder Stadtwappen dar (ursprünglich eine Engelsfigur).
Der Brunnen mit dem Standbild wurde 1747 von dem Steinhauer Jakob Reich von Dornstetten geschaffen, die Steine dazu wurden in Altensteig gebrochen. Die heutige Brunnenfigur ist eine 1967 angefertigte Kopie. Das Orginal der Brunnenfigur steht im Foyer des Nagolder Rathauses.

Dauerhaft geöffnet

Anreisebeschreibung

Anreise nach Nagold

Parken in Nagold

Verkehrsinfrastruktur

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen

Busparkplätze vorhanden

Bahnhof in der Nähe