Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Altburger Straße

Section-icon

fachwerkhaus

Kontakt

Altburger Straße

75365 Calw

Expertenwissen von
Calw

Altburger Straße

Altburger Straße 1
Zu den Orndamenthölzern im Fachwerk gehörten einfache x-förmige gekreuzte Hölzer, sogenannte Andreaskreuze. Sind die beiden Hölzer nicht gerade, sondern geschweift, spricht man von Feuerböcken. Die abstehenden kleinen Teile an den geschwungenen Hölzern bezeichnet man als Nasen. Ihr Ursprung liegt vermutlich im gotischen Maßwerk und versucht, die Steinarchitektur in Holz nachzuahmen. Feuerböcke, durchkreuzte Rauten und geschnitzte Konsölchenfriese an den Schwellen machen das Mesner-Häuschen neben der Stadtkirche zum Kleinod.

Altburger Straße 15
Feuerböcke, durchkreuzte Rauten, Konsölchenfriese und ein Fenstererker bilden belebende Fachwerkelemente. Der geschnitze Eckpfosten - hier mit dem Motiv des Taustabs versehen - ist ein zusätzlicher Schmuck für das Haus.