Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Alte Lateinschule

Section-icon

fachwerkhaus

Kontakt

Alte Lateinschule

Kirchplatz 3

75365 Calw

Expertenwissen von
Calw

Alte Lateinschule

Zunächst befanden sich in dem Gebäude die deutsche und die lateinische Schule gemeinsam, später nur noch die Lateinschule. Die Lateinschulen in den Städten waren Einrichtungen des höheren Schulwesens und führten die älteren Schüler in die Wissenschaften ein. Der Unterricht wurde zu einem großen Teil in lateinischer Sprache gehalten. Da der Schulbesuch Geld kostete, konnten allerdings nur Privilegierte in den Genuss dieser höheren Bildung kommen. In Calw gab es bereits seit 1453 eine Lateinschule. Das Gebäude wurde 1980 von der Stadt Calw erworben. Seit 1987 befindet sich hier die örtliche Volkshochschule.

Bedeutung im Fachwerkrundgang

Der Wechsel von senkrechten Pfosen und diagonalen Streben kennzeichnet die ehemalige Lateinschule von 1696. Auffallend sind auch die vielen kleinen Dreieckshölzer zwischen Schwellen, senkrechten Pfosten und Rähm, Fuß- und Kopfhölzer genannt. Eselsrücken zieren die Unterkanten der profilierten Schwellen.

Bedeutung für den Literarischen Spaziergang:

Als Hesse das Real-Lyceum besuchte (1886-1890), beherbergte das Gebäude das Rektorat, heute die Volkshochschule.In den Klassenzimmern dieses Rektoratsgebäudes wurden die oberen Klassen unterrichtet, die Hesse aber nicht in Calw absolvierte, sondern in Maulbronn und Cannstatt. Die Lateinschule spielt in den Erzählungen „Der Lateinschüler“ und „Peter Bastians Jugend“ eine Rolle. Hesses Calwer Schulerfahrungen haben u. a. in die Romane „Unterm Rad” und „Demian“ Eingang gefunden. Vor seiner Geburt, zwischen Juni 1871 und Juli 1872, unterrichtete seine Mutter als erste Lehrerin an einer württembergischen Realschule Englisch in der Oberklasse.

Heute ist in dem Gebäude die VHS untergebracht

Volkshochschule Calw e.V, Kirchplatz 3, 75365 Calw