Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Calwer Friedhof

Kontakt

Calwer Friedhof

Welzbergweg 2

75365 Calw

Expertenwissen von
Calw

Calwer Friedhof

Bestattungen sind unverzüglich nach Eintritt des Todes bei der Stadt anzumelden. Die Stadt setzt Ort und Zeit der Bestattung fest und berücksichtigt dabei die Wünsche der Hinterbliebenen und der Geistlichen. Die Grabmale und die sonstigen Grabausstattungen sind dauernd in würdigem und verkehrssicherem Zustand zu halten und entsprechend zu überprüfen. Alle Grabstätten müssen der Würde des Ortes entsprechend hergerichtet und dauernd gepflegt werden.
Die Bestattungsgebühren sind in der Friedhofssatzung festgelegt.

Bedeutung für den Literarischen Spaziergang:

Seit 1618 Friedhof der Stadt Calw. An der unteren Mauer befinden sich innerhalb des Schill’schen Familiengrabes die Gräber der mit der Familie Schill verschwägerten Mitglieder der Familien Hesse und Gundert: Marie Hesse, verw. Isenberg, geb. Gundert, 18.10.1842– 24.04.1902, Hesses Mutter; Dr. phil. Hermann Gundert, Missionar, Indologe und Verleger, 0 4.02.1814– 24.04.1893, Hesses Großvater mütterlicherseits (von Hesse porträtiert in der Erinnerung „Großväterliches“); Julie Gundert, geb. Dubois, 01.10.1809 – 18.09.1885, Hesses Großmutter mütterlicherseits; Uranie Dubois, 15.01.1806 – 15.01.1885, Hesses Großtante, die seit 1872 in Calw lebte; Friedrich Gundert, 07.03.1847 – 15.07.1925 und Emma Gundert, geb. Heermann, 04.07.1848 – 01.10.1918, Hesses Onkel und Tante (die beide in der Erzählung „Schön ist die Jugend“ geschildert werden).