Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Gerbereimuseum

Section-icon

spezialmuseum

Kontakt

Gerbereimuseum

Badstraße 7/1

75365 Calw

+49 7051 3751

Expertenwissen von
Calw

Gerbereimuseum

Das Gebäude der Weißgerberei Balz wurde um 1800 am Nagoldufer, unweit der Nikolauskapelle errichtet. Der für die Region charakteristische Bau besitzt über seinem massiv gemauerten Sockelgeschoss ein zeittypisches Fachwerk, das konstruktiv ausgelegt ist und anlässlich eines Besuchs des Königs im Jahr 1899 verputzt wurde. Im Erdgeschoss und in einem Backsteinanbau an der Nagold, der zur Erweiterung der Produktionsräume angelegt wurde, befinden sich die Wasserwerkstätten mit historischen Maschinen. Die Räume des 1. Obergeschosses wurden mit Einrichtung des Gerbereibetriebes als Fellstube und Zurichtraum genutzt. Hier wird heute die Trockenverarbeitung der Felle und Häute sowie deren Vermessung gezeigt. Im ehemaligen Wohngeschoss darüber gibt eine Dokumentation Auskunft über die Gerbereitradition in Calw, die unterschiedlichen Methoden des Gerbens und die entsprechenden Endprodukte. Die beiden Trockenböden zeigen Felltrocknung sowie Wolletransport und werden auch für Wechselausstellungen mit kunsthandwerklichem oder künstlerischem Schwerpunkt genutzt.

Sonderausstellung: Im Vorderhaus des Museums sind derzeit zahlreiche Exponate zu Hesses Kindheits- und Jugendtagen in Calw ausgestellt. Hier kann man auch der Verarbeitung dieser wichtigen Lebenssituationen in seinem literarischen Werk nachspüren.

Tipp: Der Museumsladen im Vorderhaus kann während der Öffnungszeiten des Gerbereimuseums besucht werden.

Führungen außerhalb der Öffnungszeiten auf Anfrage. Bitte wenden Sie sich für die Buchung direkt an das Gerbereimuseum (Telefon 07051 3751).

Sonntag 06.04.2025 14:00-17:00 Uhr von April bis Oktober geöffnet
Preise

Erwachsene

4.00 €


Kinder und Jugendliche

1.00 €


Gruppenführungen (bis ca. 12 Personen)

40.00 €


Klassenführungen (bis 15 Personen)

20.00 €

Info

Besuch des Museums nur im Rahmen einer Führung möglich (im Eintrittspreis inbegriffen). Die letzte Führung findet jeweils um 16 Uhr statt. Dauer ca. 1 Stunde.