Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Kaffeehaus

Section-icon

historisches gebäude

Kontakt

Kaffeehaus

Postgasse 2

75365 Calw

Expertenwissen von
Calw

Kaffeehaus

Es wurde immer wieder seinem Zweck entsprechend umgebaut. Unter anderem bewohnte es der berühmte Botaniker Joseph Gärtner (1732 bis 1791) in den letzten Jahren seines Lebens. 1807 wurde per königlichem Dekret das Postamt in Calw gegründet, das hier einzog. Das Haus war für diesen Zweck allerdings recht ungeeignet, da die Postkutschen zum Aus- und Beladen mühsam von Hand vom Marktplatz her rückwärts durch die enge Gasse zum Postamt geschoben werden mussten. Dadurch liefen sie ständig Gefahr, auf der stark abschüssigen Straße hinter dem Postamt abzurutschen. 1819 bis 1851 war das Postwesen in Württemberg an Thurn und Taxis vergeben. 1837 wurde am Gebäude der erste Briefkasten Calws angebracht. 1850 zog das Postamt in das Haus Bischofstraße 2 um, wo es ein Jahr später wieder in württembergische Hände überging. Im Jahre 1903 kaufte der Evangelische Verein das Gebäude in der Postgasse und richtete ein Volkscafé und eine Speiseanstalt ein. Nach dem Ersten Weltkrieg konnte sich die Einrichtung jedoch nicht mehr halten. Nur der Name erinnert heute noch an den ehemaligen Betrieb des Kaffeehauses.

Postgasse
Postgasse – von 1807 bis 1850 befand sich hier das Postamt von Calw und gab der Gasse ihren Namen.