Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Württembergische Schwarzwaldbahn

Section-icon

historische stätte

Kontakt

Württembergische Schwarzwaldbahn

Eduard-Conz-Straße

75365 Calw

Expertenwissen von
Calw

Württembergische Schwarzwaldbahn

Um genügend Platz für den Bahnhof zu gewinnen wurde der Berg oberhalb der heutigen Bahnhofstraße abgefräst und die Nagold in ein neues künstliches Flussbett verlegt. Für den Bau der Eisenbahnbrücke am Adlereck und den Bahndamm mussten ein Dutzend Häuser abgebrochen werden. Von der Stuttgarter Straße aus ist die Dimension dieser turmhohen Brücke noch heute deutlich zuerkennen. Die Bahn veränderte das Stadtbild Calws gewaltig, und so gab es einst Ängste, aber auch Freude bezüglich der neuen, noch unbekannten technischen Errungenschaft Eisenbahn. Am 20.Juni 1872 wurde die Württembergische Schwarzwaldbahn eingeweiht. Selbst König Karl von Württemberg ließ sich die Eröffnung des Jahrhundertbauwerks nicht entgehen. Es fuhren nun täglich vier Züge nach Stuttgart und Nagold und zurück